Arrow vertreibt VMware neu auch in der Schweiz Arrow hat eine Vereinbarung mit Broadcom geschlossen, um VMware in 20 Ländern Europa zu vertreiben – darunter bestehende, aber auch neue, etwa die Schweiz. 4. Juni 2024
Broadcom reagiert mit VCSP-Anpassungen auf Kritik der Cloud Provider Zuletzt übten Cloud Provider harsche Kritik an der VMware-Strategie von Broadcom. Jetzt lenkt das Unternehmen zumindest stellenweise ein und kommt Partnern mit Änderungen am VCSP-Programm entgegen. 3. Mai 2024
Broadcom muss sich EU-Befragung zu Lizenzänderungen stellen Nach zahlreichen Beschwerden bezüglich der VMware-Lizenzanpassungen gerät Broadcom ins Visier der EU-Kartellbehörden. Gleichzeitig verteidigt CEO Hock Tan seinen Kurs – kündigt aber auch Änderungen an. 16. April 2024
VMware-Übernahme: Cloud-Wirtschaftsverband schiesst gegen Broadcom Laut dem europäischen Cloud-Wirtschaftsverband CISPE drohen dem Cloud-Markt in Europa erhebliche Schäden. Er fordert daher eine umgehende Untersuchung des Vorgehens von Broadcom im Kontext der VMware-Übernahme. 20. März 2024
Broadcom-CEO zufrieden mit VMware-Umbau - trotz "Unbehagen" bei Partnern Broadcom-CEO Hock Tan hat sich nach 100 Tagen zum Umstrukturierungsprozess von VMware geäussert: Man komme gut voran, die Beunruhigung unter Kunden und Partnern sei zwar nachvollziehbar, jedoch unbegründet. 15. März 2024
Broadcom stösst Teil von VMware wieder ab Laut Medienberichten will Broadcom die Enduser-Computing-Sparte von VMware an den Private-Equity-Investor KKR verkaufen. 26. Februar 2024
KI befeuert Cloud-Umsätze, AWS verliert Marktanteile an Konkurrenz Der Business-Cloud-Markt boomt einmal mehr, laut Analysten getrieben durch Ausgaben im Bereich KI. Microsoft und Google scheinen im Vergleich zum grössten Player AWS mehr zu profitieren. 14. Februar 2024
Broadcom kündigt Verträge mit VMware-Partnern Broadcom sorgt für weitere Turbulenzen im VMware-Vertriebskanal. Verträge werden gekündigt, Partner bleiben im Ungewissen mit Blick auf ihren künftigen Status. Aus dem Channel kommt Kritik. 3. Januar 2024
Broadcom führt Abopflicht bei Vmware ein Broadcom ändert den Vertrieb bei Vmware und führt diverse Angebote zusammen. Ausserdem sind Lizenzen nur noch im Abomodell erhältlich. 14. Dezember 2023
VMware ehrt Arrow mit Learning Partner Award Der Learning Partner Award von VMware für die Region EMEA geht heuer an Arrow Enterprise Computing Solutions. Damit werden die Bemühungen des Distributors und um Schulungen und Zertifizierungen gewürdigt. 13. Dezember 2023
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?