Software AG kommt zu Silver Lake Silver Lake macht allen Aktionären der Software AG ein attraktives Übernahmeangebot. Die Hauptaktionärin Software-AG-Stiftung begrüsst das Angebot und verkauft die eigenen Aktien an Silver Lake. 24. April 2023
Software AG mit Umsatz-Plus Die Software AG konnte ihren Umsatz stark steigern, der Gewinn ist jedoch eingebrochen. Absolut gesehen befindet er sich aber immer noch im Plus. 3. Februar 2023
Software AG erweitert Geschäftsleitung Der Vorstand der Software AG hat neu sechs Mitglieder: Am 1. August 2022 stossen Joshua Husk (Bild links) als CRO und Benno Quade (rechts) als COO zum Gremium. 15. Juli 2022
Anja Wübbeling ist neue Country Lead von BT in der Schweiz Seit April leitet Anja Wübbeling das Schweizer Geschäft von BT. Sie hat diese Funktion zusätzlich zu ihrer Position als Regional Sales Lead für die Schweiz und Zentral- und Osteuropa übernommen. Wübbeling folgt auf Nadja Risse, die zum Software-Spezialist Genesys gewechselt ist. 5. Mai 2022
Software AG übertrifft Erwartungen Das zweitgrösste Softwarehaus Deutschlands, die Software AG, legte im ersten Quartal 2022 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zu. Starkes Wachstum wies der Produktumsatz auf - mit der Sparte Digital Business als Haupttreiber. 28. April 2022
Software AG möchte eine stabile Dividende von 0,76 Euro ausschütten Der Vorstand und der Aufsichtsrat von Software AG schlagen der Hauptversammlung, die am 17. Mai 2022 stattfinden wird, die Ausschüttung einer stabilen Dividende von 0,76 Euro für das Geschäftsjahr 2021 vor. 21. März 2022
Software AG übernimmt Streamsets für 524 Millionen Euro Mit Streamsets hat Software AG einen Spezialisten für Datenintegration übernommen. Damit will man das Unternehmenswachstum beschleunigen. Der Kaufpreis beträgt 524 Millionen Euro. 1. März 2022
Software AG erhält Finanzspritze von 344 Millionen Euro Der Tech-Investor Silver Lake steigt bei Software AG ein und wird wohl den nächsten Aufsichtsratsvorsitzenden des Unternehmens stellen. 15. Dezember 2021
Software AG soll Verkaufsoptionen prüfen Der deutsche Software-Spezialist Software AG prüft derzeit angeblich verschiedene strategische Optionen. Auch ein Verkauf soll zur Debatte stehen. Bewertet wird das Unternehmen derzeit mit rund 2,7 Milliarden Euro. 29. November 2021
Software AG mit 7 Prozent mehr Umsatz Der deutsche Softwarehersteller Software AG weist im jüngsten Quartal einen Umsatzzuwachs von 7 Prozent aus, muss beim EBIT aber einen leichten Rückgang in Kauf nehmen. 22. Oktober 2021
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?