Netflix mit 16 Prozent Umsatzplus im Q2 Im zweiten Quartal 2025 hat Netflix eine deutliche Umsatzsteigerung erzielt. Auch die operative Marge stieg markant an, nämlich um mehr als ein Drittel. Der Gewinn pro Aktie legte sogar um fast die Hälfte zu. 21. Juli 2025
Netflix übertrifft Erwartungen Netflix hat fürs erste Quartal einen Umsatz von 10,54 Milliarden Dollar gemeldet – ein Plus von 13 Prozent. Nutzerzahlen wurden erstmals keine veröffentlicht. 22. April 2025
Netflix blickt auf erfolgreiches Quartal zurück Netflix ist weiterhin auf starkem Wachstumskurs und kann auch weiterhin neue Kunden gewinnen. Trotzdem erhöht das Unternehmen in einigen Ländern abermals die Preise. 23. Januar 2025
Netflix mit 75 Prozent mehr Gewinn und 9,3 Millionen neuen Abonnenten Netflix übertraf mit den Quartalszahlen und dem Neukundenzuwachs die Markterwartungen deutlich. Dass die Aktie nicht von den Meldungen profitieren konnte, liegt am enttäuschenden Ausblick aufs laufende Quartal. 19. April 2024
Netflix erfüllt im dritten Quartal 2023 die Erwartungen Der Umsatz hat bei Netflix im dritten Quartal 2023 zugelegt, ebenso der Betriebsgewinn sowie die Anzahl bezahlter Abos: Netflix zählt jetzt 247 Millionen zahlende Abonnenten. 20. Oktober 2023
Netflix gewinnt weiter neue Abonnenten Netflix hat die Quartalszahlen publiziert und kann bei Nutzern, Gewinn und Umsatz zulegen. Ausserdem baut der Streaming-Anbieter sein Anzeigengeschäft aus. 20. Juli 2023
Samsung belegt Spitzenplatz im Ranking der besten Marken der Welt Das britische Marktforschungs- und Datenanalyseunternehmen Yougov stuft Samsung 2022 als die beste Marke der Welt ein. Damit verdrängt das südkoreanische Unternehmen Google von der Spitze. 23. November 2022
Netflix gründet Gaming Studio Netflix gründet ein eigenes Studio zur Entwicklung von Videospielen und weitet seine Aktivitäten im Bereich Gaming damit weiter aus. 27. September 2022
Diese Unternehmen werden für Phishing-Angriffen am häufigsten imitiert Der aktuelle Brand Phishing Report von Check Point Research untersucht, welche Unternehmen am häufigsten für Phishing-Attacken nachgeahmt werden. Absoluter Spitzenreiter ist Linkedin, gefolgt von Microsoft und DHL. 25. Juli 2022
Weniger Nutzer, aber mehr Umsatz und Gewinn bei Netflix Der Nutzerschwund ist bei Netflix im zweiten Quartal 2022 nur halb so gross ausgefallen wie befürchtet. Bei Umsatz und Nettogewinn hat der Streaming-Anbieter gar zugelegt. 21. Juli 2022
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?