
9. Februar 2023 -
Googles Bard ist die KI-Antwort auf ChatGPT. Doch ausgerechnet bei der Demonstration unterläuft Bard ein Fehler. Die Tech-Welt sowie die Börse sind darüber mässig erfreut.
3. Februar 2023 -
Google-Mutterkonzern Alphabet meldet fürs vierte Quartal 2022 einen Umsatz von 76,05 Milliarden Dollar, was einem kleinen Plus von 1 Prozent entspricht. Der Gewinn hingegen sank deutlich.
30. Januar 2023 -
Vergangenes Jahr kletterten die globalen Public-Cloud-Umsätze um 21 Prozent auf 544 Milliarden Dollar. Am meisten dazugewinnen konnten die Bereiche Infrastructure-as-a-Service und Platform-as-a-Service.
26. Januar 2023 -
Das US-Justizministerium sieht in Googles Anzeigegeschäft eine illegale Monopolstellung. Es hat deshalb Klage eingereicht, um Google Marktstellung zu schwächen.
23. Januar 2023 -
Auch die Google-Mutter muss sparen: Bei Alphabet fallen weltweit 12'000 Stellen weg, was etwas mehr als 6 Prozent der bisherigen Belegschaft entspricht. CEO Sundar Pichai (Bild) übernimmt die Verantwortung.
5. Januar 2023 -
Weltweit und in der Schweiz dominiert Chrome den Desktop-Browsermarkt, allerdings mit deutlich unterschiedlichen Anteilen. Edge, Safari und Firefox werden in der Schweiz mehr genutzt als im weltweiten Durchschnitt.
9. Dezember 2022 -
Das US-Verteidigungsministerium vergibt einen Auftrag im Wert von neun Milliarden Dollar an Amazon, Google, Microsoft und Oracle, um das Cloud-Programm Joint Warfighting Cloud Capability umzusetzen.
25. November 2022 -
Die Dominanz von Apple und Google im Bereich des mobilen Webs ruft die britische Wettbewerbsaufsicht auf den Plan. Sie befürchtet illegale Vorteile für die Unternehmen und Behinderung des Marktes.
25. November 2022 -
Die US-Wettbewerbsbehörde wird wohl ebenfalls den Activision Blizzard Deal von Microsoft unter die Lupe nehmen. Der von Microsoft geplante Abschluss bis Juli 2023 gerät zunehmend unter Druck.
23. November 2022 -
An Frankreichs Schulen dürfen die kostenlosen Edu-Angebote von Microsoft und Google nicht mehr genutzt werden. Stattdessen sollen rein europäische Collaboration-Plattformen zum Einsatz kommen.