Das international tätige deutsche IT-Unternehmen Bechtle präsentiert seine neuen Klimaziele, die bis ins Jahr 2030 umgesetzt sein sollen. Oberstes Gebot ist die Klimaneutralität bis 2030, dafür sollen "ambitionierte CO2-Reduktionsziele" erreicht werden, wie das Unternehmen schreibt. Mit Klimaneutralität meint man beim Dienstleister eine bilanzielle CO2-Neutralität, man will also neben eigenen Reduktionszielen auch indirekte Emissionen und Emissionen aus der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette kompensieren können. Nicht zuletzt sollen damit auch die Zielvorgaben des Pariser Klimaabkommens unterstützt werden.
"Es ist für uns nicht nur eine Frage der Unternehmensverantwortung, unseren Geschäftsbetrieb nachhaltig auszugestalten, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe, in gemeinsamer Anstrengung die Erderwärmung zu begrenzen", kommentiert Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle. Das Whitepaper zur Klimaschutzstrategie von Bechtle findet sich hier zum Download als PDF.
(win)
Bechtle präsentiert Klimaschutzstrategie 2030
(Quelle: Bechtle)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
9. August 2022 -
Bechtle steuert bis 2030 die Klimaneutralität an. Das Unternehmen hat nun eine entsprechende Strategie vorgelegt.
Weitere Artikel zum Thema
Bechtle mit mehr Umsatz und Gewinn
25. Juli 2022 - Im zweiten Quartal 2022 konnte Bechtle seinen Umsatz um 13 Prozent steigern. Das Wachstum gegenüber Vorjahr beträgt 8 Prozent. Dies lässt sich den vorläufigen Zahlen des Unternehmens entnehmen.
Bechtle Schweiz ist HPE Greenlake Partner of the Year
29. Juni 2022 - Hewlett Packard Enterprise hat im Rahmen der Partner Awards 2022 Bechtle Schweiz zum Greenlake Partner of the Year für die DACH-Region ernannt. Geschäftsführer Christian Speck (Bild) freut sich über die Auszeichnung.
Swisscom wird als eines der nachhaltigsten Unternehmen ausgezeichnet
27. Juni 2022 - Zum zweiten Mal in Folge hat sich Swisscom bei den Sustainability Awards des Magazins "World Finance" den Titel "Most Sustainable Company in the Telecommunication Industry" gesichert. Der Telco sieht diese Auszeichnung als Wertschätzung für seinen Fahrplan in Richtung Klimaneutralität.