AT&T wird T-Mobile USA nicht übernehmen

AT&T wird T-Mobile USA nicht übernehmen

Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
20. Dezember 2011 - Das amerikanische Telekomunternehmen AT&T wird T-Mobile USA, eine Tochterfirma der Deutschen Telekom, nicht übernehmen. Grund für den geplatzten Deal sind Bedenken der Wettbewerbsbehörde. Die Deutsche Telekom erhält eine 3-Milliarden-Dollar-Entschädigung.
AT&T wird T-Mobile USA nicht übernehmen
(Quelle: T-Mobile)
Wegen anhaltender Bedenken (Swiss IT Magazine und Swiss IT Reseller berichteten) der US-Wettbewerbsbehörde wird der US-Konzern AT&T die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile USA, nun doch nicht übernehmen. Die 39 Milliarden Dollar schwere Vereinbarung wurde in gegenseitigem Einvernehmen abgesagt, erklärt die Deutsche Telekom in einer Medienmitteilung. T-Mobile USA wird damit vorerst unter dem Dach der Deutschen Telekom bleiben. Für den geplatzten Deal bezahlt AT&T dem Bonner Konzern eine angeblich rekordhohe Entschädigungssumme von 3 Milliarden Dollar. Zudem dürfe T-Mobile dank einem neuen Roaming-Abkommen das Netz der Konkurrenten mitnutzen. AT&T spricht deshalb insgesamt von einer Entschädigungssummer von 4 Milliarden Dollar. Die Zahlung soll noch in diesem Jahr stattfinden. Die Deutsche Telekom erklärt weiter, dass sich an den Prognosen für das Jahr 2011 nichts ändere und die Dividendenausschüttung gleich bleibe. Der Verkauf hätte ursprünglich im März 2012 abgeschlossen werden sollen. (dv)

Weitere Artikel zum Thema

T-Mobile-Übernahme durch AT&T zieht sich weiter hin
25. November 2011 - Der Milliarden-Deal zwischen AT&T und T-Mobile ist noch immer nicht unter Dach und Fach. AT&T hat unterdessen eine Rückstellung in der Höhe von 4 Milliarden Dollar vorgenommen.
Sprint will Verkauf von T-Mobile USA verhindern
29. März 2011 - Sprint Nextel wehrt sich gegen den geplanten Verkauf der US-Mobilfunksparte der Deutschen Telekom, T-Mobile USA, an AT-and-T.
Deutsche Telekom verkauft US-Handygeschäft
21. März 2011 - T-Mobile zieht sich aus dem US-Mobilfunkgeschäft zurück und will sein Handy-Business für knapp 40 Milliarden Dollar verkaufen.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER