Polysys: Auf zu neuen Ufern
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2016/05
– Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
15. Mai 2016 -
Der ehemalige Oki-Mann Walter Briccos zieht Bilanz über seine ersten Monate
an der Spitze von Polysys und skizziert, wohin die Reise des Transport- und
Logistik-Dienstleisters gehen soll.

«Wir wollen in neue Märkte eintreten, auch wenn wir heute noch nicht genau sagen wollen, welche das sein werden.» Walter Briccos, Geschäftsführer, Polysys
(Quelle: Polysys)
Vor rund 150 Tagen hat Walter Briccos die Seiten gewechselt – vom Hersteller zum Dienstleister. Nach rund 15 Jahren bei Oki hat es ihn im vergangenen Dezember als Geschäftsführer zum Logistik-Experten Polysys verschlagen. Der Branche ist Briccos dabei aber treu geblieben. Verkaufte er bislang Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte, sorgt er heute dafür, dass diese ihren Zielort sicher und unbeschadet erreichen und dort professionell in Betrieb genommen und gewartet werden. Denn Polysys, mit dem Mutterkonzern Planzer im Rücken, ist ein Dienstleister mit den Kernbereichen Transport, Technik und Logistik mit Fokus auf das ICT- und Printing-Umfeld. So erledigt Polysys für Hersteller wie zum Beispiel Xerox, Oki und Lexmark im Office-Printing-Bereich den Field Service. Walter Briccos erklärt: «Unsere schweizweit rund 50 Techniker warten und reparieren defekte Geräte oder beheben Störungen.»
Dabei betont Briccos, dass der Name Polysys für den Endkunden des Herstellers oft nicht sichtbar ist. «Wir treten immer im Namen des Herstellers auf. Wir wollen nicht unsere Firma beim Endkunden anbieten, sondern haben zu 100 Prozent einen indirekten Fokus», ergänzt er. Polysys treibe keinen Handel mit Ware und konkurriere damit weder Hersteller noch Distributoren oder Fachhändler. Diese Unabhängigkeit und Neutralität sieht Briccos denn auch als grossen Vorteil von Polysys. Ein weiteres Plus ist laut Briccos die Last-Mile-Logistik von Polysys: «Güter von A nach B bringen können viele. Um High-Tech-Geräte fachgerecht transportieren und nachher die Feinverteilung inklusive Installation, Netzwerkeinbindung und Kundeninstruktion machen zu können, dafür braucht es viel Know-how. Darüber verfügen wir dank unserer rund 50 Feld- und 20 Inhouse-Techniker. Aber auch unsere LKW-Fahrer verfügen über viel technisches Know-how und können bei Roll-outs die Vor-Ort-Installationen weitgehend selber machen. Wir investieren viel in die Schulung unserer Mitarbeiter.»
Ein weiteres Geschäftsfeld von Polysys ist die Lagerlogistik für Hersteller. «Wir bieten Herstellern, die in der Schweiz kein Lager mehr haben, entsprechenden Lagerraum an. Wenn der Hersteller dann für sein Direktgeschäft Ware benötigt, bereiten wir diese auf, konfigurieren sie und liefern sie aus», erklärt Briccos dazu. Zudem übernimmt der Dienstleister auch die Ersatzteil-Logistik, etwa für einige grosse Computer-Hersteller, die Bildschirme, Tastaturen oder Netzteile bei Polysys lagern. «Über Nacht liefern wir die benötigten Teile dann an die Techniker des Herstellers», so Briccos.
Ein weiteres Geschäftsfeld von Polysys ist die Lagerlogistik für Hersteller. «Wir bieten Herstellern, die in der Schweiz kein Lager mehr haben, entsprechenden Lagerraum an. Wenn der Hersteller dann für sein Direktgeschäft Ware benötigt, bereiten wir diese auf, konfigurieren sie und liefern sie aus», erklärt Briccos dazu. Zudem übernimmt der Dienstleister auch die Ersatzteil-Logistik, etwa für einige grosse Computer-Hersteller, die Bildschirme, Tastaturen oder Netzteile bei Polysys lagern. «Über Nacht liefern wir die benötigten Teile dann an die Techniker des Herstellers», so Briccos.