Swiss IT Reseller: Telecom Liechtenstein (TLI) kam vor zwei Jahren in die Schweiz und investierte beträchtliche Ressourcen in den Aufbau des Schweizer Geschäfts und in die Marke selber. Nun verschwindet die Marke wieder und wird zu Deep. Verlorene Jahre also für TLI in der Schweiz?
Ivo Frei: Verlorene Zeit waren die zwei vergangenen Jahre nicht, aber wir müssen zugeben, dass gewisse strategische Entscheide nicht richtig waren. Wir haben gemerkt, dass die Liechtensteiner Produkte nicht 1 zu 1 im Schweizer Markt verkauft werden können. Es braucht gewisse Anpassungen, zum Beispiel bezüglich Preis oder Produktdetails. Künftig soll daher das Deep-Portfolio im Vordergrund stehen, ergänzt mit gezielten Produkten aus dem Mutterhaus.
Heisst das, dass auch eingeführte Produkte von TLI wieder verschwinden werden?Nein, bestehende Kunden können ihre heutigen Produkte weiterhin verwenden. Das TLI-Angebot umfasste hierzulande allerdings rund 35 Produkte, wovon aber nur zehn wirklich verkauft werden konnten. Das neue, gestraffte Portfolio wird ein Mix aus ehemaligen Deep- sowie neuen und bestehenden TLI-Produkten sein.
Warum hat man die Marke Telecom Liechtenstein in der Schweiz aufgegeben?Man hat sich die Einführung von Telecom Liechtenstein einfacher vorgestellt. Das «Liechtenstein» im Firmennamen war hierzulande nicht immer förderlich. Deep hingegen hat sich zumindest in gewissen Teilen der Schweiz in den letzten 12 Jahren einen hervorragenden Namen gemacht und hat auch bezüglich Volumen mehr Marktmacht, weshalb man sich für diesen Brand entschieden hat. Zudem wollten wir nach der Fusion nicht mit zwei Marken auftreten.
Wenn ich an Deep denke, denke ich noch immer primär an eine Webagentur, sicher aber nicht an ein Telecom-Unternehmen. Wie wollen Sie diese Wahrnehmung ändern?Wir wollen diese Wahrnehmung richtigstellen, denn bereits heute generieren wir über die Hälfte des Umsatzes mit Telco-Dienstleistungen. Deep ist nicht nur eine Webagentur, auch wenn wir unsere Wurzeln in diesem Bereich haben und diesem auch weiterhin treu bleiben wollen.
Was bietet Deep, was andere Telcos nicht bieten, respektive inwieweit profitieren Kunden vom Zusammenschluss zwischen den beiden Unternehmen Deep und TLI?Deep will die KMU-Nische besetzen, in welcher die Grossen nicht aktiv sind oder nicht wirklich kundengerecht vorgehen. Die Telco-Services öffnen uns heute Tür und Tor für weitere Dienstleistungen. Wenn wir zum Beispiel bei einem Kunden zusätzlich noch eine Webseite errichten dürfen, dann sind wir für diesen mehr als ein reiner Telco. Die Kombination von Telekom-Services mit dem Web- und Engineering-Geschäft liefert uns Argumente, wieso die Kunden nicht zu einem grossen Player wechseln sollen. Bei uns bekommt er alles aus einer Hand.