Internet-Nutzung: Laut einer Erhebung von Nielsen verbringt der durchschnittliche Internet-User in den USA 20 Minuten pro Website, schaut sich 7 solche in der Woche an, verweilt 1:19 Minuten auf einer Seite und kommt auf 109 Pageviews pro Woche.
Wie Web-Angebote gefunden werden: Fast 100% der privaten User finden Web-Angebote laut einer US-Studie durch Mund-zu-Mund-Werbung, 83% gaben auch Web-Links an. Es folgen Werbung (67%), Magazin-Artikel (61%), Zeitungs-Artikel (50%).
Zweischneidige E-Mail-Werbung: 32% der US-Konsumenten wollen laut einer Studie mit Versendern unverlangter Werbung keine Geschäfte machen. Von Anbietern, mit denen sie schon zu tun haben und denen sie trauen, kamen Mails hingegen gut an.
Werbung statt Marge funktioniert: Onsale meldete für das 1. Quartal einen Verlust von 5,5 Mio. Dollar und einem Umsatz von 67,8 Mio. Dollar, 15% mehr als im 4. Quartal. Onsale verkauft ohne Marge, aber mit Werbung – angeblich mit Erfolg.
Neue Auktionstrends? Internet-Auktionen unter Privaten dürfte durch Business-to-Consumer-Auktionen wie bei
Amazon bald schon der Rang abgelaufen werden, sagen jetzt Analysten. Der Auktionsmarkt soll bis 2003 auf 19 Mrd. Dollar ansteigen.
Videoarchiv:
IBM und
Sony wollen zusammen ein Videoarchiv für die Rundfunk-Industrie aufbauen. CNN ist der erste Kunde: Der Nachrichtensender zahlt 20 Mio. Dollar zur Hinterlegung von 100’000 Stunden Videomaterial und kann es online verkaufen.
Ringier-Bildarchiv fertig: Der Zürcher Verlag hat sein seit langem angekündigtes elektronisches Bildarchiv fertiggestellt. «Emma» wächst täglich um 1000 bis 2000 Bilder. Der Zugriff erfolgt über einen Java-Client, auch von extern.
Noch direkter an die Börse: E*Trade will ab dem 4. Quartal ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Geschäfte mit Nasdaq-Titeln auch direkt über ein spezielles Börsenhandelsnetz abzuwickeln. Damit fällt eine weitere Handelszwischenstufe weg.
Pilotprozess gegen Spammer: In England hat der Provider Virgin Net einen früheren Kunden verklagt, weil dieser über das Netz des Providers über 250’000 unverlangte Werbe-E-Mails versandte. Das sorgte für Probleme und für über 40 Stunden Arbeit. In der Schweiz wurde bisher noch niemand wegen Spamming belangt.
Internet-Bank mit Gewinn: Net.Bank, eine US-Bank nur im Internet, hat im 1. Quartal einen Gewinn von 691’000 Dollar ausgewiesen, verglichen mit einem Vorjahresverlust von 151’000 Dollar. Die Bank hat 27’000 Konten, Tendenz stark steigend.
Online-Apotheke floriert: Soma.com, eine der ersten Apotheken nur im Internet, hat im Q1 weitaus höhere Umsätze erzielt als geplant. Sie legten pro Woche im Schnitt 25% zu. Die Firma ist in Privatbesitz.
Einigung über elektronische Signatur: Der Telekommunikationsrat der EU hat sich politisch auf eine Richtlinie zur Anerkennung der elektronischen Signatur geeinigt. Viele strittige Details wurden aber offengelassen.
EU-Parlament pro Spamming: Das Europäische Parlament langt in Sachen Internet erneut ins Fettnäpfchen. Eine Kommission will in einer Direktive den freien Versand von unververlangter Werbung per Mail zulassen. Es hagelte Proteste.