PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/08

   

Diax im Provider-Business: Am 1. Mai steigt die Telekomfirma mit einem eigenen Internet-Angebot in den ISP-Markt ein. Es umfasst den kostenlosen Zugang zum Internet nicht nur über das Festnetz, sondern auch via Mobiltelefon.
Balcab mit 2000 Internet-Kunden: Nach bald einem Jahr hat der Basler Kabelnetzbetreiber rund 2000 seiner 91’733 versorgten Haushalte zu einem Internet-Abo bewegen können. Es kostet 57 Franken im Monat pauschal, ohne Mengenbegrenzung.
America Online wächst: Der US-Provider hat nach eigenen Angaben bereits über 17 Mio. Benutzer. Interessant: Die Benutzungszeit hat sich im Schnitt erhöht. Sie liegt jetzt bei 55 Minuten täglich, fast zehn Minuten mehr als vor einem Jahr.
Infoseek in deutsch: Axel Springer, der Holtzbrinck-Verlag und T-Online bieten neu eine Version des Suchdienstes mit einem umfangreichen deutschsprachigen Inhalt und weiteren Diensten an.
Fast alle Wörter besetzt: Laut einer Recherche von «Wired» sind in der Top-Level-Domain «.com» von den 25’500 Wörtern eines Englisch-Standardwörterbuchs alle bis auf 1760 Begriffe schon als Domain-Namen eingetragen. Mit «Z» ist z.B. nichts mehr frei.
Domain-Namen-Konkurrenz: Die Icann hat die fünf ersten Stellen ausgewählt, die als Konkurrenten zur Network Solutions bei der Vergabe von «.com»-Domain-Namen auftreten sollen. Es sind dies Core, America Online, France Telecom, Melbourne IT und Register.com.
Gebühren für Domain-Namen: Network Solutions hat sich mit der US-Regierung auf die Gebühren geeinigt, die sie von den neuen Registrierstellen verlangen darf. Das sind nunmehr $18 pro Domain und einmalig $10’000. Die NSI-Aktie stieg steil an.
Firmenauskünfte von NSI: Network Solutions will künftig zu den Firmen, die bei ihr Domain-Namen registriert haben, Profile mit mehr Informationen anbieten. Die Firmendatenbank soll im Juni lanciert werden, wie nun angekündigt wird.
Intel will Provider werden: Der Chip-Leader hat ambitiöse Pläne für eine Reihe von Internet-Diensten vorgestellt – von Zugangsangeboten bis zu Hosting-Diensten und Web-Beratung. Vorgesehen sind Server-Farmen weltweit; das Netzwerk sollen Partner einbringen.
Lycos überrundet Yahoo: Lycos hatte laut einer Erhebung von Media Metrix im März eine grössere Reichtweite im Internet als Konkurrentin Yahoo, die bisher führte. Der Börsenkurs von Lycos stieg sofort stark an. Die Zahlen sind jedoch umstritten.
Altavista «verkauft» Suchwörter: Der Suchdienst will ab sofort Websites gegen Bezahlung bei häufigen Suchbegriffen in den Suchresultaten an oberster Stelle aufführen. Unklar ist, ob die Sites speziell als bezahlt gekennzeichnet werden oder nicht.
Online-Kalender auch bei Excite: Nach Yahoo und America Online will nun auch Excite Online-Terminagenden über ihr Portal anbieten. Die Agenda kann auf herkömmliche Computer übertragen werden.
Gratis Fax-Empfangsdienst: Jfax, eine auf Faxversendungen spezialisierte Firma, hat einen kostenlosen Online-Faxdienst angekündigt. Für 12 bis 15 Dollar gibt’s eine Telefonnummer in einer von mehreren Städten, über die sich Faxe empfangen lassen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER