Netzwerk-Ausbildung


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/08

   

Die Konkurrenzfähigkeit der westeuropäischen Länder ist durch den aktuellen Mangel an Fachkräften im Netzwerkbereich beeinträchtigt. Diese Warnung entstammt einer Studie von IDC, die besagt, dass bis zum Jahr 2002 mit einem Defizit von 600’000 Fachkräften zu rechnen sei. Cisco Systems will mit ihrem Networking Academy Programm dieser Entwicklung entgegenwirken. In der Schweiz hat die Firma für die Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen 200’000 Franken bereit gestellt.

Cisco Networking Academy

Cisco Systems hat aus den Recherchen von IDC die Konsequenzen gezogen. Im letzten Herbst wurde das Networking Academy Program in Europa gestartet und stiess bei vielen Regierungen auf offene Ohren, so auch in der Schweiz. Dominik Obrist, bei Cisco Schweiz für die Networkung Academies verantwortlich, meint: «Wir sind bei der Umsetzung des Programms in engem Kontakt mit dem Bundesamt für Berufsbildung und Technologie. Pascal Couchepin als zuständiger Bundesrat nahm unsere Anregungen sehr positiv auf.»
Die regionalen Akademien sollen in die Fachhochschulen integriert werden. Das Academy-Programm vermittelt den Kursteilnehmern die Kenntnisse, die sie benötigen, um ein Netzwerk zu planen, zu realisieren und zu betreuen. Cisco stellt den Schulen zu diesem Zweck ein Netzwerklabor und die Kursunterlagen zur Verfügung. Im Sommer werden die Lehrer ausgebildet, und bereits im Herbst wird die Zürcher Fachhochschule Winterthur den ersten Networking Academy Kurs anbieten. In Genf und Luzern gibt es ebenfalls konkrete Pläne.
Die Cisco Networking Academy ist zwar in die Lehrgänge der Fachhochschulen integriert, ermöglicht aber auch Leuten aus der IT-Branche, sich berufsbegleitend zum Netzwerkspezialisten auszubilden.
Absolventen dürfen sich «CCNA» – Cisco Certified Network Associate – nennen. Obrist versichert jedoch, dass der Kurs unabhängig sei: «Cisco kommt zwar nach amerikanischem Vorbild im Namen der Akademie und im zu erwerbenden Titel vor. Die Ausbildung betrifft jedoch die Netzwerktechnologie allgemein. Es geht uns tatsächlich darum, die dringend benötigten Fachkräfte nachzuziehen.» (fis)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER