E-BUSINESS


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/21

   

UBS startet mit «Pay-Net»: Die UBS bietet das vollelektronische Rechnungs- und Zahlungssystem «Pay-Net» als erste Bank ihren Firmenkunden an. 2001 sollen es auch Privatkunden nutzen. Das System wurde von mehreren Banken mit Europay entwickelt.
Neues Einkaufsportal: Shoppinggate hat in Zürich sein fünftes Online-Shoppingcenter eröffnet. ww.zuerichgate.ch will bis 12 Uhr bestellte Produkte bis spätestens 20 Uhr liefern. Sie stammen von diversen Firmen wie Ex-Libris oder Beldona.
Swissguide überarbeitet: Das von Cablecom und Swiss Online vor einem halben Jahr übernommene Schweizer Internet-Verzeichnis präsentiert sich in einem neuen Kleid. Die Branchenbuchdaten sind aktueller und einfacher abzusuchen.
Es wird kein Yahoo.ch geben: Yahoo will (doch) keine Schweizer Ausgabe seines Angebots lancieren. Grund: Der Schweizer Markt sei zu klein. Es soll lediglich Werbefläche im Zusammenhang mit Schweizer Angeboten verkauft werden.
Websites mit Raubkopien: In den ersten neun Monaten gingen in der Schweiz 46 Meldungen auf Internetpiraterie beim Verband BSA ein. 13 Websites erhielten Abmahnungen, 11 wurden geschlossen. In Deutschland mussten 573 Websites abgemahnt werden.
Auktionen mit Raubkopien: Laut BSA sind rund 90 Prozent der Softwareangebote auf Online-Auktionen illegal. Die BSA informierte zudem über Fahndungserfolge: Gegen 28 Leute in den USA, England und Deutschland wurden Verfahren eingeleitet.
Panne bei Credit Suisse: Swissperform, eine Verwertungsgesellschaft von Künstlern, hat einen Zahlungsauftrag mit den Daten vieler Prominenter in den Testbereich des CS-Internet-Banking gesandt. Was ihr nicht bewusst war: Der Bereich war öffentlich einsehbar.
Hochleistungs-Datennetz: Die EU-Kommission investiert 80 Mio. Euro in den Aufbau eines Hochleistungs-Datennetzwerks, das ab 2001 Forschungs- und Lehrzentren in 30 europäischen Ländern verbinden soll. Die Schweiz wird über die Switch angeschlossen.
Amazon.com versendet Kataloge: Amazon.com geht in diesem Weihnachtsgeschäft ungewohnte Wege: Amazon hat seinen rund 10 Mio. Kunden erstmals auch «normale» Kataloge aus Papier zugesandt. Sie seien nur ein Teil des Marketings und ein Versuch, hiess es.
Portal für Bauern: Die Schweizer Bauern haben ihr eigenes Internet-Portal erhalten: Über die neue Plattform der Zeitung «Schweizer Bauer» kann Dünger und Futtermittel untereinander gehandelt werden. Hinter dem Portal steht der Verlag BTM.
Dot-Eu bis Mitte 2001: Die EU-Kommission will die neue Endung «.eu» für Domain-Namen etwa Mitte 2001 einführen. Sie soll exklusiv für europäische Inhaber zur Verfügung stehen. Die Details stehen aber noch nicht fest.
Internet-Bank: Die Rentenanstalt/Swiss Life hat unter dem Namen Redsafe eine eigene Online-Bank vorgestellt. Sie bietet unter «Redsafe.com» ein Finanzportal, in das 80 bis 90 Mio. Franken investiert wurde. Ein Break-Even wird in drei Jahren erwartet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER