Viren-Hitparade für den Monat Juli veröffentlicht

12. August 2004

   

Wie der Antivirus-Software-Hersteller Symantec vermeldet, wurden mit der Mail-Filter-Technik des Unternehmens im Monat Juli dieses Jahres insgesamt 106 Milliarden E-mails gescannt. Bei 4,13 Milliarden Nachrichten habe es sich um E-mails mit "betrügerischem Inhalt" gehandelt. Weltweit habe der Anteil von Spam am weltweiten E-mail-Verkehr bei 65 Prozent gelegen, in Deutschland habe Spam immerhin noch 47 Prozent des Verkehrs bedingt, teilt das Unternehmen weiter mit.


Der Gaobot-Wurm hat ferner die prominenteren Vertreter seiner Gattung - namentlich diverse Netsky-Varianten, sowie die Beagle-, Sasser- und Sober-Würmer - im Monat Juli von der Spitzenposition verdrängt: Rund 6,85 Prozent aller Viren-Attacken seien im Juli durch Gaobot erfolgt. (bor)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER