TIPS & BITES


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/07

   

Antitrust-Prozess: Die Anwälte reiben sich die Hände: Microsoft erwarten 115 Klagen und Sammelklagen für Schadenersatz von über 7 Mrd. Dollar. Klagen erwägen auch Konkurrenten wie Sun. Sie hoffen auf ein Urteil; es würde das Beweisverfahren erleichtern.
Mehr rechtsextreme Seiten: Die Zahl der deutschen Web-Seiten mit rechtsextremer Prägung hat sich 1999 von rund 200 auf etwa 330 erhöht, wie es im Verfassungsschutzbericht 1999 heisst.
Notruf-Virus: In den USA haben Behörden von einem Wurmprogramm gewarnt, der sich via Internet ausbreiten kann und von den befallenen Rechnern mit Modem die Nummer 911 anwählt. Das ist in den USA der Notruf.
Geheimdienstliches Missgeschick: Der polnische Geheimdienst hat seine Mühe mit dem Internet: Seinen an sich geheimen Jahresbericht hat er versehentlich ins Internet gestellt. Geheimhalten konnte
die Behörde allerdings, wie der Fehler geschah.
Windows 2000-Server-Fehler: Microsofts Windows 2000 Server hat laut Berichten einen Fehler. Offenbar dürfen nicht mehr als 51 IP-Adressen auf einem Domain-Controller eingetragen werden. Ist das geschehen, funktionieren Administrator-Werkzeuge nicht mehr.
Sicherheitsproblem bei Realnetworks: Das Softwarehaus hat eingeräumt, dass Internet-Adressen mit mehr als 299 Zeichen den «RealPlayer» zum Absturz bringen und dadurch ein Sicherheitsproblem darstellen können. Ein Bugfix soll’s richten.
Internet-Dienste mit Spendenanteil: Die CVP Schweiz hat mit der Christoffel Blindenmission und der Sporthilfe mit Profitel einen neuen Telekom- und Internet-Provider lanciert. 10% des Umsatzes wird einem der Partner gespendet.
Schlechte CD-RW-Brenner: Einige CD-
RW-Brenner haben nicht richtig kalibrierte Laser. So kommt es bei CD-RW-Scheiben bereits früh zu Datenverlusten, wie ein «PC Professionell»-Test zeigte. Oft treten Fehler schon nach 100 Schreibvorgängen auf.
Big Brother-Awards: In Toronto wurden neue Auszeichnungen für Firmen vergeben, die sich ganz besonders wenig um Datenschutz kümmern. Als «Greatest Corporate Invader» wurde Doubleclick ausgezeichnet.
Menschenrechte im Internet: Das Europäische Parlament will die Definition der Menschenrechte modernisieren, damit sie dem Zeitalter des Internets gerecht werden. Damit sollen etwa flächendeckende Abhörsysteme wie zum Beispiel das US-System «Echelon» für illegal erklärt werden.
Fehlerhaftes Office-2000-Bugfix: Das Service Release 1 für Microsofts Office 2000 ist offenbar fehlerhaft. Probleme gibt es sowohl bei der Installation als auch danach. Gehäuft treten diese offenbar unter Windows 2000 auf, so inoffizielle Berichte.
Javascript-Wurm: Experten haben vor «KAK» gewarnt, einem Wurm, der sich mit Javascript via E-Mail repliziert. Er benötigt Outlook Express 5.0 und Windows 95/98. Er versteckt sich in harmlos erscheindem HTML-Code, den Outlook automatisch startet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER