Sie gestalten Web-Sites und haben es manchmal einfach satt, Ihre Animationen mühsam in Photoshop zusammenzubasteln? Dann sollten Sie einmal E-Picture von Beatware näher anschauen, vor allem, seit sich damit jetzt Animationen auch direkt aus Web-Gestaltungsprogrammen wie Golive, Dreamweaver oder Frontpage heraus editieren und updaten lassen.
Wer Grafikprogramme wie Photoshop,
Macromedia Director oder Freehand kennt, findet sich mit den Paletten von E-Picture schnell zurecht. Trotzdem sollte man sich nicht täuschen lassen. E-Pictures ist ein Webgrafik-Tool. Das Menü für ein neues Dokument etwa bietet die Standardgrössen für Web-Banner und -Tasten an.
Der Aufbau des Programms macht es Grafikern, die keine Technikfreaks sind, leicht, Javascript-Effekte auf ihre Bilder zu setzen. So lassen sich etwa Befehle wie OnMouseout, OnMouseOver oder OnClick automatisch einer Taste zuordnen. E-Picture ist zudem eines der wenigen Grafiktools, die es ermöglichen, sowohl mit Bitmapbildern als auch mit Vektorzeichnungen zu arbeiten
Enge Anbindung an Golive
Als zeitsparend stellt sich heraus, dass jedes Element einer Animation unabhängig bleibt. Bei späteren Änderungen muss daher nicht jedesmal die gesamte Animation neu erstellt werden. Bequem ist auch, dass die Zwischenstufen zwischen Anfang und Ende einer Bewegung automatisch generiert werden. 3D-Objekte können importiert und manipuliert werden. Zwei- und mehrdimensionale Grafiken und Animationen lassen sich in vielerlei Formaten wie Flash, SVG, animierten GIFs oder als Quicktime-, RealNetwork G2- und AVI -Movies exportieren.
In
Adobe Golive können mit der neuen Version 2.0 von E-Picture Grafiken und Animationen per Drag and Drop importiert werden. Ist ein Update nötig, genügt ein Doppelklick auf die Grafik, um E-Picture sowie das ursprüngliche Grafikprogramm zu starten. Auf diese Weise lassen sich Veränderungen bequem und direkt vornehmen und die Produktionszeit, wie Beatware meint, «drastisch reduzieren».
E-Picture erfreut sich in den USA bei Web-Designern einiger Beliebtheit. Kein Wunder, dass sich Golive Marketing Manager Linly Schambers von Adobe über die Integrationsbestrebungen von Beatware freut: « Das gibt den Kunden eine zusätzliche Option bei der Anfertigen von dynamische Web-Inhalten.Wir begrüssen daher die Bemühungen von Beatware und sind sicher, dass auch unsere Kunden dies anerkennen werden.» Mal sehn. E-Picture ist bestimmt keine Revolution, aber immerhin ein durchaus nützliches Tool. Erhältlich ist es für Macintosh, eine Windows-Version ist geplant. (fis)