Multimediaprojektoren: Epson Microportables

Es wird eng im Markt für transportable Projektoren. Mit Epson (Vertrieb: Excom) betritt ein weiterer Player die Bühne.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/04

   

Die drei neuen Multimediaprojektoren von Epson wiegen gerade noch 2,6 Kilo und benötigen kaum mehr Standfläche als ein A4-Blatt. Sie sind, wie Distributor Excom sagt, «genau so mobil, wie das Notebook des Anwenders».
Bei Multimediaprojektoren für den Profi- und Businessbereich gehört Epson schon länger zu den führenden Marken, sowohl als Komponentenhersteller wie auch als Lieferant von Projektoren .
Die Kompaktheit der Microportable-Reihe wird durch neue technologische Lösungen ermöglicht: Die Verbesserung des Reflektors ermöglicht den Einsatz von kleineren Lampen und Farbfiltern, und das neu entwickelte Polisilizium-Pannel ist deutlich lichtstärker als herkömmliche Pannels.

Beim Topmodell 710 führt ausserdem die MLA-Technologie, bei der ein Mikrolinsen-Gitter den Lichtstrahl bündelt, zu einer besseren Lichtausbeute. Dieses Modell im silbernen Magensiumgehäuse bildet das Highend unter den neuen Projektoren. Es liefert mit 1024 x 768 Bildpunkte, 1000 Lumen Lichtstärke und einem Kontrastverhältnis von 400 : 1 satte Farben und eine sehr gute Bildschärfe.
Beim preisgünstigeren EMP 700 beträgt die Lichtstärke 800 Lumen und das Kontrastverhältnis ist mit 350 : 1 noch immer überdurchschnittlich hoch. Der vom Hersteller als «Heimkino-Modell» bezeichnete EMP 500 liefert ebenfalls 800 Lumen bei einer Auflösung von 800 x 600 Punkten. Die beiden Microportables EMP 710 und 700 wurden für klassische Business-Anwendungen entwickelt wie die Video- und Datenprojektion im Aussendienst.
Doch auch der kleine EMP 500 ist nicht auf den Einsatz als Heimkino für DVD, Video oder Computerspiele beschränkt. Der Kleinste der drei ist auch ein durchaus brauchbarer, robuster und kompakter Multimediaprojektor für die klassische Datenprojektion.
Die Preise bewegen sich zwischen 7500 und 12’500 Franken.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER