IBM bringt mit «Websphere Commerce Suite 4.1» den Nachfolger von Netcommerce, eine Softwareplattform für E-Commerce auf den Markt. Mit erweiterten Funktionen ist sie eine Universallösung für die nächste Generation des E-Commerce mit Tools für Online-Kataloge, Kundenmarketing, elektronischen Zahlungsverkehr und Supply Chain Management. Die neue Version integriert auch das «IBM Websphere Commerce Studio» und dessen Kerntechnologie.
Die eingebauten Business-Analyse- und Personalisierungs-Tools sollen bei der Erstellung individueller Kundenprofile helfen und damit die Analyse des Kaufverhaltens und der Produktpräferenzen ermöglichen. So lassen sich etwa präselektierte, personalisierte Warenkataloge erstellen — traditionelle CRM (Customer Relationship Management) soll in Zukunft zum «Personalized Relationship Management» werden.
B2B-Funktionen
Für den Business-to-Business-Bereich beinhaltet die Suite einen elektronischen Marktplatz mit automatisierten und beschleunigten Geschäftsprozessen für Kunden und Partnerunternehmen.
Zusätzlich optimieren Tools wie Benutzergruppen-Registrierung, Auktionscode, Bestellstatus in Echtzeit und ständig aktualisierte Lagerbestandsmeldungen den Business-to-Business-Prozess.
Webshpere integriert
Die neue Version integriert Internet-Entwicklungs- und Design-Tools des Websphere Application Server und wesentliche Bestandteile der Websphere-Technologie, damit Unternehmen die E-Business-Anwendungen selbst zusammensetzen und auch hohe Transaktionsvolumen realisieren können.