Cable & Wireless übernimmt Schweizer Webdesigner – und sucht Partner


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/03

   

Der britische Telekommunikationsriese Cable & Wireless hat zum dritten Mal in der Schweiz zugeschlagen. Nach der kürzlich erfolgten Übernahme von insgesamt acht Internet-Service-Providern in ganz Europa – darunter Agri.ch und Petrel in der Schweiz – gab Cable & Wireless an der Internet Expo die Akquisition des Westschweizer Web-Design-Anbieters E-Media in Morges bekannt.
Rick Hudson, Direktor für IP-Strategie bei Cable & Wireless, will das 50’000 Mitarbeiter zählende Unternehmen – in Grossbritannien die Nummer zwei hinter British Telecom – offensichtlich durch agressives weltweites Wachstum für die Zukunft rüsten und Dienstleistungen, die über die gängigen Daten- und IP-Dienste hinausgehen, anbieten. Seit eineinhalb Jahren investiert man im grossen Stil in Netze in den USA und Europa und hat in Japan die vollständige Kontrolle über Cable & Wireless IDC übernommen.
Hudson: «Unsere Strategie besteht darin, ein echter Marktführer für die Bereitstellung von Internetdiensten für Geschäftskunden in Europa zu sein. Das Internet wird die Geschäftspraktiken in den nächsten Jahren drastisch verändern. E-Media erweitert die Möglichkeiten von Cable & Wireless, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.»
E-Media beschäftigt 20 Leute und designt Websites für rund 60 Grosskunden aus den verschiedensten Branchen, darunter IT-Grössen wie Arthur Andersen, Oracle, Sun, Xerox und Data General, und erzielte im letzten Jahr 1,3 Mio. Franken Umsatz.

Partnerprogramm


Für die Schweiz möchte man die Geschäftstätigkeit ausserhalb der übernommenen drei Firmen mit dem in England erfolgreich angewendeten Partnerprogramm ergänzen. Wie dieses Programm genau aussehen soll, war zur iEX leider noch nicht zu erfahren. Gesucht werden aber in allen Regionen der Schweiz Systemintegratoren, die auf Provisionsbasis die Dienste von Cable & Wireless bei ihren Geschäftskunden vermitteln und selbst den Service übernehmen. Den Partnern stehen Training und Marketingunterstützung und ein «Third Party Service Center» mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Unterstüzung in deutscher, französischer und italienischer Sprache zur Verfügung. (mh)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER