Der erste Phaser unter dem Xerox-Hut

Erstmals seit der Übernahme durch Xerox haben die Hochqualitäts-Farbkleckser von Tektronix einen neue Druckerfamilie lanciert, die Phaser 850.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/02

   

Das Gerät ist ein netzwerkfähiger Farbdrucker für den Highend-Bereich: Präsentationsfolien und Fotodrucke werden farbecht und schnell ausgespuckt. Dies ermöglicht im Vordruck-Stadium Kontrollen der Vorlagen oder überzeugende Darstellungen für Kunden.

Für allerlei Netzwerke

Der Printer lässt sich in einem heterogenen Netzwerk verschiedener Betriebssysteme ansprechen und benutzen. Durch die Unterstützung des DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) - Protokolls wird die Einbindung ins Netzwerk vereinfacht. Der Drucker soll mit Win 3.1 aufwärts, Win NT, OS/2, Macintosh und UNIX funktionieren. Druckvorgänge lassen sich durch die eingebaute «PhaserLink Printer Management»-Software per Web mit beliebigem Browser kontrollieren und steuern. Damit Nutzer nicht ständig vom Bürostuhl aufstehen müssen, meldet der Drucker per Mail die beendeten Druckaufträge.
Die Software beinhaltet Plug-Ins für Photoshop und funktioniert mit Maschinen von Sun, SGI, HP, IBM oder Dec. Als Schnittstellen gibt es Ethernet, USB und parallel Port.
Pro Minute sollen im Farb- wie auch im Schwarz/Weiss-Modus 14 Seiten pro Minute ausgespuckt werden, bei Folien reduziert sich die Geschwindigkeit auf immer noch respektable sechs ppm.
«True Adobe PostScript 3» und HPs «Colour PCL 5 C» werden unterstützt und erlauben den Einsatz im professionellen Grafik- und Druckbereich.
Die Power um das Teil zu betreiben, liefert ein 200 MHz RISC Power PC Chip.

Die drei Phaser-Geschwister


Kleinstes Kind der Phaser Druckerfamilie ist der 850N, er enthält 32 MB RAM, druckt mit 800 dpi und hat 136 verschiedene Fonts schon gespeichert. Die grössere Schwester mit der Endung DP schluckte die doppelte Menge RAM und druckt mit einer Auflösung von 800 dpi, wenn gewünscht auch doppelseitig. Edelmodell ist der Phaser 850 DX, der nochmals doppelt soviel RAM verpasst kriegte (128 MB), eine integrierte 6-GB-Festplatte sein eigen nennt und für Vieldrucker auf einem zusätzlichen Papierfach steht. Wer will kann das Fassungsvermögen auf 1200 Blatt erhöhen. Die Brain-Power steigt ebenfalls: das kleinste Modell kann 50 Druckaufträge verwalten, der Mittelgrosse 10 mal mehr und der DX soll gar mit 5000 Jobs klarkommen. (phk)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER