Bereit für Windows 2000?
Microsoft hat unter dem Namen «Windows 2000 Product Analyzer» eine Software publiziert, die einen PC auf seine Windows-2000-Tauglichkeit überprüfen kann. Überprüft werden auch Software/Treiber. (www.microsoft.com/
windows2000).
Atlas der Schweiz digital: Das Standardkartenwerk der Schweiz, der «Atlas der Schweiz», ist in einer interaktiven Version auf CD-ROM erschienen. Er bietet beliebige 3D-Ansichten des Landes in hoher Qualität, ergänzt mit unzähligen statistischen Daten.
Novell gewinnt NDS-Support: Novells Verzeichnisdienst NDS wird künftig auch von
3Com unterstützt, einem weiteren grossen Netzwerkhersteller. Dieser will mit NDS in einer künftigen Version seines Management-Systems «Transcend» unterstützen.
BizTalk Server erneut verzögert: Microsoft will ihren ganzen «BizTalk Server» nunmehr erst in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt bringen. Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, muss das Produkt abermals um eine Komponente erweitert werden.
Rechtsstreit um Java: Ein Richter hat das einstweilige Verbot gegen Microsoft betreffend ihrer Java-Version bestätigt. Seit 14 Monaten kann nicht daran gearbeitet werden; so ist das MS-Java schon deutlich hinter die Konkurrenz zurückgefallen.
Linux für Set-Top-Boxen: Lineo, eine Caldera-Schwesterfirma, hat die erste Version von «Embedix» ausgeliefert, eine Version von Linux für Set-Top-Boxen, Handheld-Computer und andere Kleinstgeräte.
Fehler in Corel-Linux: Corels Linux hat ein Sicherheitsleck. Die Software «Corel Update» ermöglicht den Zugriff auch für normale Anwender einer Arbeitsstation, nicht nur Administratoren. Man arbeite an einer Fehlerkorrektur, hiess es.
Erster Patch für Windows 2000: Noch ist das Betriebssystem nicht einmal offiziell vorgestellt, muss Microsoft bereits eine erste Fehlerkorrektur zur Beseitigung einer Sicherheitslücke ausliefern. Sie betrifft den Index Server. Die Häme ist gross.
Sun verbilligt, öffnet Solaris: Sun will ihr kommendes Solaris 8 neu kostenlos abgeben (bisher 695 Dollar). Es werden einzig 75 Dollar für einige mitgelieferte Anwendungen verlangt. Zudem sollen Benutzer ohne Erlaubnis ihr Solaris verändern dürfen.
Citrix ICA für Handhelds:
Citrix hat eine Version ihrer Client-Software für Windows CE-Geräte vorgestellt. Die «Virtual Screen Control»-Technik soll trotz kleinster Bildschirme das Arbeiten wie an einem Desktop-Schirm möglich machen.
Solaris 8.0 wird Open-Source: Java-Erfinderin Sun hat ihre Unix-Variante Solaris in der neuen Version 8.0 vorgestellt. Was kürzlich noch als Gerücht herumgereicht wurde, hat sich jetzt bestätigt: Erstmals will Sun mit einem Verkaufsmodell arbeiten, das dem Open-Source-System sehr nahe kommt. Wer das Betriebssystem nicht kommerziell auf Systemen mit weniger als acht Prozessoren nutzt, braucht nichts zu bezahlen. Das Solaris Update kommt mit verschiedensten Add-ons gebündelt, darunter auch die Büro-Suite StarOffice.
SAP R/3 für Linux: Fast ein Jahr nach der Ankündigung hat
SAP offiziell mit der Auslieferung von R/3 für Linux begonnen. Es wurde schon letztes Jahr bei rund 100 Kunden installiert und erzielte gute Leistungswerte.
BeOS wird für alle gratis: Ab der nächsten Version, die bald erscheint, will BE ihr Betriebssystem auch Einzelpersonen kostenlos abgegeben – sofern sie sich registrieren lassen. Sie bot sie bisher nur PC-Herstellern kostenlos an.
Neue Notes/Domino-Clients: Lotus hat mit «iNotes» einen neuen, Browser-basierten Client für ihre Server vorgestellt, der auch Outlook-, Replikations- und Offline-Unterstützung hat. Ferner vorgestellt wurde «MobileNotes» für mobile Clients mit WAP.
Mit Outlook auf Domino: Lotus will künftig auch Benutzern mit Microsofts Outlook-Client den Zugriff auf Domino-Server ermöglichen. Das gilt aber nur für Messaging- und Kalender-Anwendungen. Bisher benötigten Benutzer dafür den Notes-Client.
Windows 2000 mit starker Verschlüsselung: Microsoft will nach eigenen Aussagen Windows 2000 auch ausserhalb den USA mit einer starken 128-Bit-Verschlüsselung ausliefern. Die Lockerung der US-Exportverbote ist bis dahin allerdings noch nicht in Kraft.
QuickTime 4,1:
Apple hat QuickTime in Version 4,1 zum Download im Internet bereitgestellt. Eine deutsche Version soll bald folgen. Sie unterstützt die jüngst vorgestellte Version 2 des neuen Quicktime-Streaming-Servers und AppleScript.
Neues AutoSketch: Autodesk hat Release 7 ihrer CAD-2D-Zeichenprogramms vorgestellt. Verbessert wurde der Bedienkomfort und der Datenaustausch im DWG- und JPEG-Format. Ein neues Hilfekonzept soll Einsteiger unterstützen.
AOL-Software schaltet andere Provider aus: Die neue Version 5.0 von America Onlines Internet-Zugangssoftware sorgt für Ärger, weil sie installierte Zugänge zu anderen Providern ohne Warnung ausschaltet. AOL hält die eingegangenen Beschwerden für übertrieben.
Altavista will von B2B profitieren: Altavista hat einen neuen Geschäftsbereich gegründet, der ihre Such-Software an Firmen im Business-to-Business-E-Commerce-Geschäft verkaufen soll. Das soll auf Online-Handelsmärkten Abfragemöglichkeiten verbessern.