ie Festplattenlaufwerke sind ein wichtiges Herzstück bei der Assemblierung eines Computersystems. Je nach saisonaler Lage macht das Geschäft mit den Assemblierern bei den grossen Distributoren bis zu 70 Prozent aus. Vor allem das erste Quartal sowie ab der Mitte des dritten Quartals sei jeweils eine starke Nachfrage von diesen Kunden zu spüren, sagt Boris Hennig, der beim Broadline-Distributor
Actebis für die Bereiche Storage, Networking und Communication als Product Manager zuständig ist. Actebis hat
Seagate und Maxtor im Vertrieb. Gemäss Hennig werden zu 60 Prozent Seagate-Platten und zu 40 Prozent Maxtor-Harddisks verkauft (externe Platten nicht mit eingerechnet).
Ein typisches Kaufverhalten bei den Assemblierern ist hingegen nicht auszumachen. Mal sind möglichst günstige 40-Gigabyte-Platten gefragt, mal dürfen es nur die fettesten Platten sein. Wohl aber hat die Vielfalt der Systeme, in denen die Festplatten verbaut werden, über die letzten Monate merklich zugenommen. Media Center lautet hier das Reizwort. Durch das Aufkommen dieser Geräte nimmt die Nachfrage nach entsprechenden Festplatten zu.
Eine ähnliche Entwicklung stellt auch
Ingram Micro fest: «Der Notebook-Bereich sowie die Nachfrage bei Harddisks für CE-Anwendungen wächst immens», sagt Martin Schönemann, der bei Ingram Micro zuständige Product Manager für Festplatten. Auch bei Spezialassemblierern, die Industriesysteme entwickeln, spürt Schönemann einen grossen Bedarf. Schönemann stellt hierzulande zudem eine starke Nachfrage nach Harddisks mit maximaler Kapazität und schnellstmöglicher Umdrehungsgeschwindigkeit fest. Die Tendenz gehe klar in Richtung der schnellen SATA-Schnittstelle, zu Lasten der herkömmlichen ATA-Platten. Trotzdem sei der Preis das wichtigste Kriterium bei der Anschaffung, gefolgt vom Interfacetyp und Services (bspw. Garantieleistung), wie Schönemann erklärt.
Im Zusammenhang mit dem Stichwort Garantieleistungen wird oft der Name Seagate genannt. Dieser Hersteller bietet fünf Jahre Garantie auf seine Produkte. Dort wo auf die Qualität gesetzt wird, beeinflusst dieser Zusatzservice die Kaufentscheidung, wenngleich die Seagate-Platten im Ruf stehen, teurer zu sein als die Konkurrenzprodukte. Die rosigen Marktaussichten für Festplatten freuen aber letztlich alle Hersteller: Allein der Umsatz mit Harddisks für CE-Geräte soll von 5,3 Mrd. Dollar in diesem Jahr auf 12,1 Mrd. Dollar im Jahr 2009 zunehmen. (map)