C-Connect befindet sich seit einiger Zeit unter dem Dach der englischen Datrontech Gruppe. Datrontech hat keine leichte Zeit hinter sich, so CEO Allan Mack, da durch den Austritt der Gründer gegen 125 Millionen Franken an Kapital abgezogen wurde. Unterdessen habe sich die Gruppe vom Besitzerwechsel erholt und Datrontech ist eine an der Londoner Börse kotierte Firma. Die kleine, spezialisierte Disti-Flotte umfasst heute fünf Firmen in England und je eine C-Connect-Niederlassung in Holland und der Schweiz. Dazu kommt ein Einkaufsbüro in Taiwan.
Die Engländer sind vorletzte Woche mit einem Online-Bestellsystem life gegangen. Nur wenige der spezialisierten Distis hätten bis heute so ein System aufgebaut, meint Mack nicht ohne Stolz.
«Distribution ist ein Datenbusiness»
In England hat sich Datrontech-Gruppe ein Standbein als Netzwerk-Distributor aufgebaut und vertreibt u.a. Lucent-Produkte (ex. Ascend). Auch in der Schweiz wird sich C-Connect, so die Länderverantwortliche Jacquie Carson, vermehrt in diese Richtung bewegen. Heute sind in Urdorf 25 Leute beschäftigt. Zu den Kunden zählen v.a. kleinere Assemblierer.
In naher Zukunft will Carson das Sortiment von C-Connect in Richtung Netzwerk ausweiten und sich im Markt der grösseren Assemblierer verankern.