Simultan integriert Pebe Datentechnik

Der Umbau der Simultan-Gruppe geht voran. Der grösste unabhängige Schweizer Lösungsanbeiter plant, weitere Firmen in den Verbund zu integrieren.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/01

   

Die Frauenfelder Pebe Datentechnik AG schliesst sich der Simultan-Gruppe an und wird hundertprozentige Tochter der Simultan Group in Zug. Urs Trautmann bleibt Geschäftsleiter von Pebe. Pebe ist auf Steuer- und Treuhandlösungen spezialisiert und tritt am Markt als Generalunternehmen auf. Die Simultan Gruppe verstärkt sich damit um 80 Leute und deckt ein weiteres Marktsegment ab. Mit der Einbindung der Pebe Datentechnik kommt die ganze Gruppe nun auf einen konsoldierten Umsatz von ca. 150 Mio. Franken und ca. 480 Mitarbeiter.
Die Integration von Pebe in die Simultan-Flotte gehört zur langfristigen Strategie des unterdessen grössten unabhängigen Schweizer Lösungsanbieters, so Verwaltungsrat Andreas Kleeb. Ebenfalls Teil dieser Strategie ist der Wandel von Simultan Kleeb vom Reseller zum Gesamtanbieter. Simultan Kleeb wird sich unter anderem als ASP (Application Service Provider) im Markt positionieren und ein Hosting-Center aufbauen. Kleeb: «Wir wollen die Komplexität aus dem LAN des Kunden herausnehmen. Alternativ können wir auch ein Hosting-Center beim Kunden selbst aufbauen.»

Holding-Struktur und weiteres Wachstum

Für die strategische Leitung und den Ausbau der Simultan-Gruppe sind Peter Pfister und Andreas Kleb als Leiter der Simultan Holding besorgt. Christophe Hubschmid führt die «Simultan Solutions» als Gruppenleiter. Reiner Riepel ist verantwortlich für die «Simultan Financial Solutions», die sich auf Software für Risk- und Assetmanagement spezialisiert hat. Die «Simultan Consulting» befindet sich in Gründung und wird von Marcel Thoma geführt werden. Überraschend kommt die Ankündigung, dass Andreas Meldau, derzeit noch bei Compaq als KMU- und Channel-Sales-Manager, die Führung der Simultan-Kleeb übernehmen wird. Das Engagement von Andreas Meldau dürfe keineswegs als Schritt gegen Compaq interpretiert werden, meint sein zukünftiger Chef Andreas Kleeb.
Die Simultan-Leute wollen die Gruppe noch dieses Jahr durch Akquisitionen systematisch ausbauen und bestehende Lücken im Angebot schliessen. Kleeb: «In diesem Sommer werden wir ca. 600 Leute sein. Wir werden uns zu einem IT-Haus mit einem kompletten Angebot entwickeln.»
Es braucht wenig Phantasie, um sich die Richtung der Expansion von Simultan vorzustellen. Web-Entwicklung und E-Business dürften wohl die passenden Stichwörter sein. (hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER