Hansjürg Willi (Vega Services, Zürich) und Jörg Suter heissen die Initiatoren der Linux Conference, die am 27. und 28. Juni in der Messe Zürich die IT-Welt versammeln soll. Im Wesentlichen wird die Konferenz aus einer Reihe von Referaten, Keynotes bekannter Linux-Grössen und einer Ausstellung in der Halle 7 bestehen.
Die ungefähr 18 Referate werden in drei «Tracks» aufgeteilt, die dem Zielpublikum der Konferenz entsprechen. Track 1 spricht Entwickler/Programmierer an, in Track 2 sollen Hard- und Software-Lösungen für Linux-Umgebungen vorgestellt werden und mit dem Track 3 sollen die allseits beliebten «Entscheidungsträger» angesprochen werden. Auf die Bewerbung des allgemeinen Publikums mit Plakaten oder Inseraten und Radiospots wird denn auch bewusst verzichtet, so Jörg Suter.
Business-to-Business
Hansjürg Willi und Jörg Suter richten sich ganz bewusst nicht an «Techies» und «Freaks», sondern wollen eine Business-to-Busines-Veranstaltung organisieren. Die Zeit sei nun reif dafür, meint Willi. In Zürich soll sich «zum ersten Mal der Idealismus der Open-Souce-Bewegung mit der Geschäftswelt auf einer gemeinsamen Plattform treffen.»
Für den Ausstellungsteil in Halle 7 sind 2500 Quadratmeter reserviert. Aussteller sollen ohne grosser Aufwand und hohe Kosten teilnehmen können. Es stehen ausschliesslich normierte Stände in drei Grössen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.linux-conference.ch.