Data Mining: Ein rechtliches Minenfeld


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/01

   

Der «gläserne» Kunde ist der Wunsch eines jeden Unternehmens. Data Warehousing und Data Mining versprechen, will man den Anbietern glauben, enorme Gewinnsteigerungspotentiale, einen Return on Investment von weit über 400 Prozent, erhöhte Wettbewerbsfähigkeit aufgrund eines Informationsvorsprunges gegenüber der Konkurrenz, viel besseres Kundenverständnis, gesteigerte Kundenbindung und Kundenakquisition dank effizientem Knowledge Management.
Der Jurist Alex Schweizer befasst sich in seinem Buch mit den datenschutzrechtlichen Konsequenzen, die durch die Verwendung von personenbezogenen Daten zu erwarten sind. Nicht selten wird nämlich die persönliche Rechts- und Privatsphäre der betroffenen Personen bedroht.
Schweizer rechnet damit, dass Unternehmen, welche Data Mininung oder Warehouse-Technologien verwenden, in absehbarer Zukunft mit einer wahren Prozesslawine wegen Persönlichkeitsverletzungen rechnen müssen.

Datenschutz fängt bei der Planung und Entwicklung an

Es sind aber nicht nur die Auswertung und der kommerzielle Handel mit personenbezogenen Resultaten höchst problematisch. Schon zum Zeitpunkt der Planung und Entwicklung eines Data Warehouse müssen nach dem schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht alle geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen getroffen werden, um jede unrechtmässige Datenverarbeitung zu verhindern. Also muss, so der Autor, ein Data Warehouse von Anfang an von Gesetzes wegen datenschutzkonform geplant und entwickelt werden. Die Entwicklung, Erstellung und Inbetriebnahme eines Data Warehouse, welches dem Datenschutz nicht Rechnung tragen, kann unter Umständen fatale Folgen haben.
Einzelne Datenschutzbeauftragte, auch der eidgenössische, sind schon darauf aufmerksam geworden. Die Konsumenten sind es auch. Schweizers Buch empfiehlt sich also als Orientierungshilfe, vielleicht für Sie, sicher aber für Ihre Kunden. (mh)
Alex Schweizer: Data Mining — Data Warehousing. Datenschutzrechtliche Orientierungshilfen für Privatunternehmen, Reihe Recht und Informatik, Orell Füssli Verlag, Zürich 1999, 79 Franken.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER