n Die Nettofläche hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe veranderthalbfacht. Auf über 9000 Quadratmetern werden rund 400 Aussteller die neuesten Lösungen, Tools und Services für E-Business, Intranet, Web-Publishing und Internet-Access zeigen. In der angegliederten Fachkonferenz werden in über 80 Seminaren und Workshops Themen zu E-Commerce, Intranet/Extranet, Webmastering, Development und Strategien behandelt.
n Das Besucherprofil der iEX 1999 lag das Verhältnis zwischen den technisch orientieren Besuchern und den allgemeinen Unternehmensentscheidern bei 44 zu 56, und über 63 Prozent der iEX-Besucher nehmen eine leitende bzw. entscheidende Funktion bei Internet-Projekten im Unternehmen ein.
n Die Aufbauarbeit ist geleistet, die Multis kommen: Nicht erst in den letzten Tagen und Wochen hat der Siegeszug des Internets Auswirkungen auf die Schweizer Providerszene gezeitigt. Jetzt, wo’s richtig interessant wird und die Aufbauarbeit geleistet ist, nisten sich die Grosskonzerne in allen Ecken der Welt ein und übernehmen die ehemaligen Pioniere und Tüftler des WWW, auch in der Schweiz. Sie verschaffen sich lokale Präsenz auf doppelte Weise. Ob im Business- oder Privatbereich, sie kaufen sich Kundschaft. Und sie brauchen nicht nach Personal zu suchen.
Die lokalen Provider, vor nicht allzu langer Zeit noch als Spinner abgetan, bündeln das Know-how mit den Cracks, die sie seit jeher beschäftigen. Entwicklungsbedarf besteht bei der Salesforce der kleinen Unternehmen, deren Gründer nicht selten zu Country Manager der «Biggies» werden, dafür aber nicht mehr mit Bedrohungen wie mangelnder kritischer Grösse oder Gratis-Internet zu kämpfen haben.
n Film, Fernsehen, Radio und Printmedien verschmelzen mehr und mehr mit dem Internet. Das wird man nicht nur an der Internet Expo sehen. AOL und Time Warner haben die Zukunft mit ihrer Elefantenhochzeit zum grösseten Multimediakonzern bereits vorweggenommen.
Um Ihnen den Messebesuch zu erleichtern, hat «IT Reseller» die Highlights und Produktepremieren der iEX in einem Guide nach Ausstellungsbereichen (Systems & Technology und Provider & Services) zusammengefasst.