Lotus Domino unterstützt jetzt XML und COM


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/21

   

Lotus hat angekündigt, dass Lotus Notes/Domino in Version 5 künftig XML (Extensible Markup Language) und das Microsoft Component Object Model (COM) unterstützen wird.
XML etwickelt sich immer mehr zum Standard für den Austausch von Informationen im Web. Der Applikationsserver von Lotus Domino 5 wird es Anwendern ermöglichen, Dokumente und Daten im XML-Format in Geschäftsprozesse zu integrieren. Damit wird es künftig einfacher, eine Infrastruktur zum Austausch von Dokumenten zwischen Applikationen aufzubauen.
Der neue Lotus XSL-Prozessor ist in der Lage, Style Sheets unterschiedlicher XML-Formate zu verwenden oder solche Formate in HTML umzuwandeln. Damit lassen sich beispielsweise Formate für die Ausgabe von Daten auf Browsern und Handheld-Computern definieren. Für die Darstellung auf den jeweiligen Ausgabesystemen müssen die Dokumente dann nicht mehr speziell angepasst werden.
Dank der Unterstützung von Microsoft COM durch den Lotus Domino Applikationsserver und die Notes 5 Clients können Entwickler die Groupware-Features künftig auch bei der Erstellung von Anwendungen mit Tools wie Visual Basic oder Visual InterDev einsetzen. So können Workflow- oder Messaging-Funktionen aus Lotus Notes/Domino ohne viel Aufwand in beliebige Windows-Anwendungen integriert werden. Durch die Verbindung von Microsoft Technologien wie Internet Information Server (IIS) mit Lotus Domino lassen sich Web-Sites mit erweiterter Groupware-Funktionalität ausstatten.
Die Unterstützung von Microsoft COM und von XML werden mit dem nächsten Quartals-Update von Lotus Domino 5 kostenlos zur Verfügung stehen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER