Fehler im Service Pack 6: In Microsofts Service Pack 6 für NT 4.0 hat es im TCP/IP-Stack einen Fehler. Es ist noch nicht klar, wann der Fehler behoben sein wird. Er kann zu Problemen bei Programmen wie Domino oder Metaframe führen.
Fehlerkorrekturen:
Microsoft hat für Windows und den IE diverse Fehlerkorrekturen ausgeliefert. Auf diese Weise sollen eine Reihe von Sicherheitslöchern gestopft werden, die in jüngster Zeit bekannt wurden.
Warnungen vor «Prilissa»: Virenexperten haben vor einem neuen Virus gewarnt, der sich wie «Melissa» über Mail verbreiten kann und ein Programm namens «PRI» enthält, das am Weihnachtstag die Festplatte löscht. Er ist auch in Europa bereits aufgetreten.
Hackerangriffe auf NT: Sicherheitsexperten haben vor einer in letzter Zeit stark gestiegenen Anzahl von «RDS»-Angriffen auf Windows NT gewarnt. Dabei nutzen die Hacker ein bekanntes Leck der Microsoft-Software und «normale» Web-Server-Anweisungen.
«Bubbleboy»-Virus: Virenexperten haben einen Virus entdeckt, der durch eine bekannte Sicherheitslücke von Outlook mit dem Internet Explorer 5 schon beim Öffnen eines E-Mails aktiviert werden kann. «Bubbleboy» ist damit gefährlicher als Melissa.
Resistenter Virus: Forscher haben einen Virus namens «FunLove» entdeckt, der Dateien unter NT so schnell infiziert, dass herkömmliche Antiviren-Programme nicht mehr mitkommen. Er ist einfach zu entdecken, aber schwer zu entfernen.
Jedes Tausendste E-Mail verseucht: Laut einer Studie des Softwareherstellers Worldtalk enthalten ein Promille aller E-Mails Computerviren. Ferner: In 3,1% aller E-Mails werden (grosse) Grafik-, Audio- und Videodateien mitversandt.