Daraus lassen sich unzählige Erkenntnisse ziehen, unter anderem, dass der menschliche Faktor zentral ist. Die Hersteller, die von den Spitzenplätzen grüssen, tun dies nämlich mit jeweils sehr guten Bewertungen in Kriterien wie Verlässlichkeit, persönlicher Ansprechpartner oder Erreichbarkeit. Daraus kann man schliessen: In einer Zeit, in der Produkte immer vergleichbarer und Prozesse immer automatisierter werden, bleibt der menschliche Faktor zentral – und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Der Hersteller Award 2025 zeigt deutlich, welche Hersteller das Zusammenspiel mit ihren Partnern verstehen und pflegen. Nicht nur durch gute Produkte und faire Preise, sondern durch persönlichen Support, konsequente Channel-Treue, nachvollziehbare Margenmodelle und direkte Ansprechpartner. Die Sieger in den sieben Kategorien – Abacus Research, Brother, Eset, Lancom Systems, Netapp, Peoplefone und Terra Wortmann Schweiz – haben das verstanden. Sie investieren in Beziehungen, nicht nur in Umsatzzahlen – dies zumindest der Schluss, den der Hersteller Award zulässt.
Natürlich sind nicht alle Bewertungen glänzend ausgefallen. Gerade rund um das Thema Lead-Generierung respektive Unterstützung bei der Neuakquise wünschen sich viele Partner mehr Support – ein Zeichen dafür, dass in der Zusammenarbeit nach wie vor Luft nach oben ist, und gleichzeitig eine Einladung an die Hersteller, das Feedback ernst zu nehmen. Ähnliches gilt übrigens auch für das Thema Marketing-Unterstützung und vor allem die Deal-Registrierung und den Projektschutz. Hier reichen Lippenbekenntnisse nicht aus: Der Channel erwartet nachvollziehbare, faire Prozesse, bei denen Partnerschutz kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist.
Dass dieses Jahr erneut fast 1100 gültige Bewertungen eingingen, bestätigt die Relevanz der Umfrage und des Awards. Für uns als Redaktion ist es Bestätigung und Ansporn zugleich: Die Stimmen aus dem Channel verdienen Gehör, und die Hersteller, welche die beste Arbeit im Sinne ihrer Partner verrichten, eine Bühne.