Onedoc übernimmt Medicosearch
Quelle: Depositphotos

Onedoc übernimmt Medicosearch

Zusammenschluss bei Healthcare-Dienstleistungen: Die Arzttermin-Plattformen Onedoc und Medicosearch fusionieren unter dem Onedoc-Dach. Die Belegschaft des kombinierten Unternehmens soll von aktuell 80 auf über 100 Mitarbeitende wachsen.
19. Mai 2025

   

Onedoc, gegründet 2017, bezeichnet sich als führende Schweizer Plattform für Arzttermine von der Buchung bis zu Videokonsultationen. Mit der Übernahme von Medicosearch, ebenfalls eine Plattform für die Buchung von Arztterminen, will Onedoc die digitale Transformation des Gesundheitswesens in der Schweiz beschleunigen, wie es in der Mitteilung heisst. Dazu sollen die technologische Expertise, die regionale Verankerung und die komplementären Stärken der beiden Unternehmen miteinander kombiniert werden. Mit der Übernahme festige man die Position als führender Anbieter von digitalen Gesundheitsdiensten mit mehr als 13'000 registrierten Gesundheitsfachkräften und 350'000 online gebuchten Konsultationen pro Monat.

Arthur Germain, Mitgründer und CEO von Onedoc, erklärt: "Der Zusammenschluss ist in erster Linie eine gemeinsame Vision. Seit dem ersten Tag arbeiten unsere Teams daran, den Alltag der Gesundheitsfachleute zu vereinfachen und gleichzeitig den Behandlungspfad der Patient:innen flüssiger zu gestalten. Indem wir unsere Kräfte mit denen von Medicosearch bündeln, verleihen wir unserer gemeinsamen Mission, die führende digitale Gesundheitslösung in der Schweiz anzubieten, eine neue Dimension."


Das kombinierte Unternehmen verfügt über Teams in Genf, Lausanne, Bern, Zürich und Lugano und ist damit in allen Sprachregionen der Schweiz präsent. Die neue Gruppe besteht aus allen 80 Mitarbeitenden von Onedoc und Medicosearch und soll bis 2026 auf über 100 Mitarbeitende anwachsen. Durch die Zusammenlegung der Fachkenntnisse verfügten Onedoc und Medicosearch nun über die erforderlichen Kapazitäten, eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten und den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Post setzt für das nächste EPD auf Trifork und Cloud

26. November 2024 - Für die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers will die Post die Cloud-basierte Plattform der Firma Trifork nutzen. Diese sei sicher und ermögliche Benutzerfreundlichkeit für medizinische Fachpersonen und Patienten.

Competec stösst Medidor ab

16. Juli 2024 - Die im Healthcare-Sektor tätige Gruppengesellschaft Medidor passt nicht mehr ins Kerngeschäft von Competec. Sie wird an eine Investorengruppe rund um Ex-Competec-CEO Martin Lorenz veräussert.

Collana Health ist "neues Healthcare-IT Powerhouse"

29. Januar 2024 - Ein Joint-Venture von Scheggpartner und Data Dynamic wird zu Collana Health als Teil der Collana-IT-Gruppe – für CEO Hans Hess (Bild) die zentrale Schaltstelle für die Betreuung des Schweizer Gesundheitsmarkts.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER