Microsoft hat bekannt gegeben, den Cloud-Spezialisten Cycle Computing aufgekauft zu haben. Das bereits seit zwölf Jahren bestehende US-Unternehmen hilft Firmen dabei, grosse Datenvolumina und Workloads in die Cloud zu verlagern. Wieviel Microsoft für die Übernahme bezahlt hat, ist allerdings nicht bekannt.
Cycle Computing unterstützt mit Service Cyclecloud sowohl On-Premise-Plattformen als auch Cloud-Plattformen wie etwa Amazon Web Services (AWS) oder die Google Cloud Platform. Gemäss Microsoft soll die Cycle-Computing-Technologie auch den Support für Linux-basierte high-performance Workloads verbessern und dürfte daher auch zur Verbesserung des Azure Cloud Services von Microsoft führen.
Zu den aktuellen Cycle-Computing-Kunden gehören unter anderem Novartis, Pacific Life, Metlife und eine Reihe anderer Hersteller, Versicherer sowie Biotech- und Medienunternehmen.
(swe)
Microsoft kauft Cycle Computing
(Quelle: Cycle Computing)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
16. August 2017 -
Microsoft übernimmt den Cloud-Spezialisten Cycle Computing, der Firmen dabei unterstützt, grosse Datenvolumina und Workloads in die Cloud zu verlegen.
Weitere Artikel zum Thema
Bechtle startet neues Cloud-Portal
25. Juli 2017 - Bechtle hat ein neues Cloud-Portal gestartet, das Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern den einfachen Bezug zahlreicher Public- und Business-Cloud-Services über eine einzige Plattform ermöglichen soll.
Neue Partnerschaft zwischen Rackspace und Lightstream
13. Juli 2017 - Rackspace hat mit Lightstream eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen die Unternehmen integrierte Microsoft-Cloud-Lösungen mit Kunden-Support bieten.
Inspire: Microsoft mit einigen Neuerungen im Produktportfolio
11. Juli 2017 - Microsoft hat an seiner Partnerkonferenz Inspire Neuerungen im Bereich Azure und Dynamics 365 angekündigt. Zudem bringen die Redmonder mit Microsoft 365 ein neues Paket aus Windows 10, Office und Sicherheitsanwendungen auf den Markt.
Microsoft kauft Cloud-Monitoring-Spezialisten
30. Juni 2017 - Mit der Übernahme des Cloud-Monitoring-Anbieters Cloudyn sollen Microsofts Azure-Kunden in der Lage sein, ihre Cloud-Ausgaben zu optimieren und künftige Kosten präzise zu prognostizieren.