Petra Ehmann verlässt Ringier und sucht neue Herausforderung In Zukunft muss Ringier ohne Group Chief Innovation and AI Officer auskommen: Petra Ehmann (Bild) verlässt das Unternehmen nach drei Jahren. Ihre Themen werden nun direkt von den Geschäftsbereichen übernommen. 23. September 2025
Ringier verkauft Gryps per Management-Buyout Im Rahmen der kontinuierlichen Überprüfung seines Portfolios hat sich Ringier dazu entschieden, Gryps durch einen Management-Buyout an Urs Gysling (CEO) und David Stehli (CCO) zu übergeben. 23. Juni 2025
Jens Berndt wird Head of Group Data bei Ringier Jens Berndt übernimmt bei Ringier die Position als Head of Group Data. Er kommt von Ifolor und folgt auf Merlin Bauer, der Ringier nach sechs Jahren verlässt. 25. März 2025
Ringier verkauft Deindeal.ch an deutschen Investor Die Schweizer E-Commerce-Plattform Deindeal.ch geht an Liberta Partners aus München. VR-Präsident Robin Lingg wird im selben Zug den Verwaltungsrat verlassen. 4. Juli 2024
Petra Ehmann zur Chief Innovation Officer der Ringier-Gruppe ernannt In Petra Ehmann hat die Ringier-Gruppe eine neue Chief Innovation Officer gefunden. Sie wird den neu geschaffenen Posten per 1. September 2022 antreten. Ehmann wird damit auch Mitglied des erweiterten Group Executive Boards von Ringier. 1. März 2022
Ringier investiert in Virtusan Der Medienkonzern Ringier streckt die Fühler erneut in Richtung Healthcare aus und investiert eine nicht genannte Summe ins Luzerner Start-up Virtusan. 17. Dezember 2021
Offertenportal Gryps wird an Ringier Axel Springer Schweiz verkauft Ringier Axel Springer Schweiz kauft das Offertenportal Gryps. Alle 20 Gryps-Mitarbeitenden werden übernommen. Gryps soll nun mit dem B2B-Unternehmensbereich des "Beobachter" zusammengeführt werden. 29. September 2021
TX Group, Ringier und Mobiliar bündeln ihre Marktplatz-Kräfte Die TX Group, Ringier, die Mobiliar und Investor General Atlantic gründen gemeinsam ein Joint Venture im Bereich digitale Marktplätze und wollen so als Vorreiter im hiesigen Markt agieren. Geleitet wird das Unternehmen von CEO Gilles Despas (Bild links). 31. August 2021
Pietro Supino und Przemyslaw Gacek neu im Jobcloud-Verwaltungsrat Jobcloud hat gleich zwei Verwaltungsräte ersetzt. Der Anbieter von Rekrutierungs-Plattformen heisst Pietro Supino (Bild links) und Przemyslaw Gacek (Bild rechts) im VR willkommen. 12. Oktober 2020
Mobiliar beteiligt sich an Ringier Mobiliar und das Medienhaus Ringier haben bereits beim Projekt Scout24 zusammengearbeitet. Nun wird daraus eine langfristige Kooperation: Mobiliar steigt mit einer Beteiligung von 25 Prozent beim Verlag ein. 4. Februar 2020
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?