Salesforce mit 10 Prozent mehr Umsatz, Aktie gibt dennoch nach Salesforce konnte im jüngsten Quartal beim Gewinn wie auch beim Umsatz zweistellig zulegen. Obwohl auch der Ausblick die Markterwartungen nicht enttäuschte, erlitt die Aktie nach Bekanntgabe deutliche Einbussen. 4. September 2025
Mehr als nur Pflicht: Hersteller-Zertifizierungen im Channel Zertifizierungen gehören für viele IT-Reseller zum Alltag – sei es als Voraussetzung für den Partnerstatus oder als freiwillige Weiterbildung. Doch wie viel Aufwand steckt wirklich dahinter, welchen Nutzen bringen sie im Tagesgeschäft, und wohin entwickelt sich der Markt? Fünf Hersteller geben Einblick. 30. August 2025
Salesforce über den Erwartungen Salesforce hat die Zahlen fürs erste Quartal veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. Beim Umsatz legte das Unternehmen um 7,6 Prozent zu. 30. Mai 2025
Salesforce macht 8-Milliarden-Angebot für Informatica Vor mehr als einem Jahr wollte Salesforce bereits Informatica übernehmen, der Deal fiel aber ins Wasser. Unlängst aufkochende Gerüchte, dass die Übernahme doch passieren könnte, bewahrheiten sich nun: Salesforce bietet 8 Milliarden für den Kauf. 28. Mai 2025
Salesforce könnte Informatica doch noch übernehmen Nachdem Salesforce im Jahr 2024 auf eine Übernahme von Informatica verzichtete, scheint nun wieder Interesse da zu sein – und zwar ebenfalls vonseiten der Citrix-Mutter Cloud Software Group. 26. Mai 2025
Kaum IT-Unternehmen unter den Best Workplaces der Schweiz Anders als in früheren Jahren finden sich beim Best Workplaces Ranking von Great Place to Work dieses Jahr keine IT-Unternehmen auf den Spitzenplätzen. Bei den Grossunternehmen landete Cisco auf Platz vier, bei den mittleren Betrieben Servicenow auf dem dritten Rang. 16. Mai 2025
Adecco und Saleforce gründen gemeinsames Unternehmen Mit der Gründung eines gemeinsamen Unternehmens wollen Adecco und Salesforce ein Miteinander von menschlicher Workforce und Künstlicher Intelligenz ermöglichen und unterstützen. 28. März 2025
Generation Z würde das Shopping an die KI delegieren Teenager und junge Erwachsene würden KI-Agents beim Produktkauf blind vertrauen. Besagte Agents sind in der Schweiz auf dem Vormarsch: 82 Prozent der Schweizer Detailhändler sind überzeugt, dass ein solcher Agent notwendig sein wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 28. März 2025
Salesforce kann Erwartungen nicht erfüllen Salesforce konnte sowohl im letzten Quartal als auch im gesamten Geschäftsjahr 2025 die Erwartungen der Börse nicht erfüllen. 27. Februar 2025
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?