IT-Fachkräfte würden für mehr Geld ins Office zurückkehren Die aktuelle Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half zeigt: Zwar sind den Schweizer IT-Fachkräften flexible Arbeitsmodelle wichtig. Aber schon für 5 bis 10 Prozent mehr Lohn würden viele auch Vollzeit wieder im Büro arbeiten. 14. Oktober 2025
Schweizer Unternehmen schaffen zahlreiche ITC-Jobs Im ersten Halbjahr 2025 werden gemäss Robert Hall diverse neue Stellen in der ICT-Brache ausgeschrieben werden. Knapp die Hälfte davon fällt sogar auf die Schaffung neuer Positionen. 16. Januar 2025
Schweizer Unternehmen suchen dringend Personal Die neue Gehaltsübersicht 202 von Robert Half zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen will im kommenden Halbjahr Personal einstellen. 11. Oktober 2021
Viele Unternehmen verzichten aktuell noch auf Rückkehr ins Büro Seit Ende Juni gilt die Home-Office-Pflicht, die im Zuge der Coronapandemie ausgerufen wurde, nicht mehr. Dennoch verzichten viele Unternehmen auf die Anwesenheitspflicht für Mitarbeitende im Büro. 2. September 2021
Bewerber profitieren vom Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel in der Schweizer IT-Branche macht vielen Unternehmen zu schaffen. Gleichzeitig können Bewerber von der angespannten Lage im Arbeitsmarkt profitieren. 27. Februar 2020
Steigende Löhne bei IT-Experten Laut einer Untersuchung von Robert Half werden die Löhne der IT-Experten auch im nächsten Jahr weiter steigen. Grund dafür ist unter anderem der anhaltende Fachkräftemangel. 21. Oktober 2019
Jobsuche für Arbeitnehmer heute schwieriger Es gibt nicht nur den Fachkräftemangel für Arbeitgeber. Umgekehrt finden es auch Arbeitnehmer heute schwieriger, den passenden Job zu finden. Einen guten Teil des Problems machen die Digitalisierung und die damit zusammenhängenden veränderten Ansprüche an die Stellenbewerber aus. 15. Mai 2019
Höhere Löhne für IT-Profis Nach einer neuen Studie werden die Löhne für Schweizer IT-Profis im nächsten Jahr fast durchweg steigen. IT-Projektmanager und Experten im Bereich Datenbank-Administration können die höchsten Steigerungen erwarten. 17. Oktober 2017
Zahl der IT-Stellenangebote steigt um 10,3 Prozent IT-Fachkräfte sind gefragt – die Zahl entsprechender Stellenangebote ist zwischen Februar und März durchschnittlich um 10,3 Prozent gestiegen. Am meisten Stellenzuwachs ist bei den IT-Sicherheitsexperten und Softwaretester zu verzeichnen. 23. März 2017
Die Angst vor dem Abgang der besten IT-Mitarbeitenden Gemäss einer aktuellen Studie befürchten 72 Prozent der Schweizer IT-Leiter, ihre qualifizierten IT-Mitarbeitenden an die Konkurrenz zu verlieren. Personaldienstleiter Robert Half empfiehlt, Mitarbeiter mit Zusatzleistungen zu halten. 18. März 2015
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?