Hanspeter Schraner wird Chief Financial Officer bei SoftwareOne Bei SoftwareOne zeichnet neu Hanspeter Schraner als Finanzchef verantwortlich. Er folgt auf Rodolfo Savitzky, der das Unternehmen verlassen wird. 9. Mai 2025
SoftwareOne kontrolliert rund 66,2 Prozent der Crayon-Aktien SoftwareOne berichtet über den Stand der Crayon-Übernahme und gibt Änderungen am bestehenden Crayon Total Return Swap bekannt 14. April 2025
Till Spillmann soll VRP von Softwareone werden Softwareone schlägt Till Spillmann (Bild) als neuen Präsidenten des Verwaltungsrats vor. Der bisherige VRP Daniel von Stockar soll als einfaches Mitglied des Verwaltungsrats zur Wiederwahl antreten. 24. März 2025
Patrick Kägi ist Regional President DACH bei SoftwareOne Patrick Kägi folgt auf Stephan Timme als Regional President DACH bei SoftwareOne. Er ist bereits seit knapp 15 Jahren beim Stanser Unternehmen tätig. 19. Februar 2025
SoftwareOne mit deutlichen Gewinnrückgang Die Zahlen von SoftwareOne zeigen einen recht deutlichen Einbruch des Gewinns. Die Restrukturierungsmassnahmen greifen aber laut dem Unternehmen, fürs kommende Jahr wird wieder grösseres Wachstum in Aussicht gestellt. 19. Februar 2025
Servicenow und SoftwareOne schliessen strategische Partnerschaft Servicenow und SoftwareOne starten gemeinsam eine mehrjährige Partnerschaft. Ziel ist es, ein gemeinsames Angebot zu offerieren, das den Kunden eine Optimierung ihrer IT-Prozesse ermöglicht. 30. Januar 2025
SoftwareOne und Crayon schliessen sich zusammen SoftwareOne aus der Schweiz und Crayon aus Norwegen fusionieren. SoftwareOne unterbreitet den Crayon-Aktionären dazu ein freiwilliges Kauf- und Tauschangebot zum Erwerb aller ausstehenden Crayon-Aktien. 19. Dezember 2024
Softwareone will vielleicht Crayon kaufen Wie Softwareone nun bestätigt, befindet sich das Unternehmen in Gesprächen zur Übernahme der norwegischen Crayon Group. Ob daraus etwas wird, ist aber noch offen. 13. Dezember 2024
Softwareone schliesst Aktienrückkaufprogramm ab Im Rahmen eines 2023 lancierten Rückkaufprogramms hat Softwareone gegen viereinhalb Millionen seiner Aktien zum Gesamtpreis von 69,1 Millionen Franken zurückgekauft. Die Aktien sollen vernichtet und das Aktienkapital entsprechend reduziert werden. 25. November 2024
Oliver Berchtold neuer President Software & Cloud bei Softwareone Bei Softwareone folgt Oliver Berchtold als President Software & Cloud auf Bernd Schlotter, der das Unternehmen verlässt. Ausserdem präsentiert das Unternehmen die – leider unerfreulichen – Quartalszahlen. 19. November 2024
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.