Swatchpay partnert mit Visa Bisher nur mit Mastercard möglich, können neu auch Besitzer einer Swatchpay-fähigen Uhr und einer Visa-Karte von Cornèr Banca oder Bonuscard den kontaktlosen Bezahldienst nutzen. 2. September 2020
Apple verkauft mehr Uhren als die gesamte Schweizer Branche Laut einer Studie verkaufte Apple im letzten Jahr 31 Millionen Smartwatches. Damit setzte der iPhone-Hersteller mehr Uhren ab als die gesamte Schweizer Industrie, deren Absatz auf 21 Millionen Einheiten geschätzt wird. 7. Februar 2020
Swatchpay kommt in die Schweiz Swatch lanciert die Kreditkarten-Uhr Swatchpay in der Schweiz. Über NFC wird es somit möglich, mit der Uhr am Zahlterminal zu bezahlen. 18. Januar 2019
Swatch verliert nach Ankündigung der Apple Watch 3 an Wert Die Aktien der Swatch Group haben nach der Ankündigung der neuen Apple Watch 3 kurzzeitig an Wert verloren. Mittlerweile erholt sich der Kurs wieder. 18. September 2017
Innosuisse-VR bestimmt Innovationsrat Der Verwaltungsrat von Innosuisse hat den Innovationsrat mit 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung und Technik besetzt. 24. Juli 2017
Swatch präsentiert Swatch Pay Mit Swatch Pay lanciert der Schweizer Uhrenhersteller die zweite Generation seiner smarten Bezahllösung. Wann und ob die Lösung in die Schweiz kommen wird, ist derzeit unklar. 18. Juli 2017
Apple zerrt Swatch vor Gericht Das Bundesverwaltungsgericht muss entscheiden, ob der Swatch-Spruch "Tick different" vom Apple-Slogan "Think different" abgekupfert ist. 10. April 2017
Swatch Bezahl-Uhr ab Mitte Juni erhältlich Mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftvertrages mit Cornèr Bank und Cornèrcard ebnet Swatch den Weg für die Einführung der Bellamy Smartwatches mit Bezahlfunktion in den Schweizer Markt. 10. Mai 2016
Cebit Welcome Night: Schneider-Ammann fordert europäischen Zusammenhalt Bundespräsident Johann Schneider-Ammann und der deutsche Vize-Kanzler Sigmar Gabriel haben die Cebit 2016 eröffnet. Beide fordern für die Digitalisierung einen starken Zusammenhalt in Europa. 15. März 2016
Schweizer Informatiker wollen zu Google, Microsoft oder Swisscom Gemäss einer aktuellen Studie ist Google für Schweizer Informatiker nach wie vor der begehrteste Arbeitgeber in der Schweiz. Die SBB konnte im Vergleich zum Vorjahr zehn Plätze gut machen. 10. Dezember 2015
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.