Verletzung des Geschäftsgeheimnisgesetzes: Unicon klagt gegen Igel Technology Eine ehemalige Führungskraft von Unicon soll dem Unternehmen wichtige Dateien zu Kunden, Partnern und Mitarbeitenden gestohlen haben. Diese wurden teils an seinem neuen Arbeitsplatz, bei Igel Technology, beschlagnahmt. Unicon hat deshalb eine Anzeige gegen seine ehemalige Führungskraft und eine einstweilige Verfügung gegen Igel Technology eingereicht. 17. Mai 2022
Igel Technology muss neuen Schweizer Länderchef suchen Dieter Tolksdorf (Bild), Country Manager Switzerland bei Igel Technology, wird das Unternehmen per Ende März 2020 verlassen. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch offen. 17. Dezember 2019
Iris Hatzenbichler neue Marketingdirektorin EMEA bei Igel Technology Iris Hatzenbichler ist neue Marketingdirektorin EMEA bei Igel Technology. In dieser Funktion verantwortet sie ab sofort die gesamten Marketing-Aktivitäten des Unternehmens für Europa. 17. Mai 2017
Santino Este verstärkt Schweizer Igel Team Der Thin-Client-Hersteller baut seinen Schweizer Standort aus und verstärkt das Team mit Santino Este (Bild). Zudem übernimmt Alexander Villiger neu den Bereich Healthcare in der Schweiz. 15. Dezember 2016
Samsung setzt bei Thin-Client-Displays auf Igel Thin-Client-Spezialist Igel Technology und Samsung sind eine Technologiepartnerschaft eingegangen. So setzt Samsung auf seinen Thin-Client-Displays auf Igels Linux-Version. 28. Juli 2016
Igel Schweiz verpflichtet Alexander Villiger Alexander Villiger verstärkt das Schweizer Team von Igel neu als Key Account Manager und kümmert sich um die Bereiche Government und Education. 21. Januar 2015
Erhard Behnke wird Igel-Geschäftsführer Beim deutschen Thin-Client-Anbieter Igel Technology zeichnet per 1. Januar Erhard Behnke als Geschäftsführer verantwortlich. 7. Januar 2015
Arrow übernimmt Igel-Distribution Ab sofort vertreibt Arrow ECS die gesamte Thin-Client-Produktpalette von Igel Technology in der Schweiz. Die beiden Unternehmen bauen mit dem Schritt ihre bestehende Zusammenarbeit auf europäischer Ebene aus. 1. Juli 2014
Igel Technology eröffnet Schweizer Niederlassung Der deutsche Thin-Client-Hersteller Igel Technology eröffnet eine Niederlassung in der Schweiz. Der Standort befindet sich im World Trade Center in Zürich. 18. Oktober 2013
Igel Technology und BCD-Sintrag gehen auf Roadshow Igel Technology und BCD-Sintrag zeigen in vier Schweizer Städten, welche Vorteile Thin Clinets in Kombination mit virtuellen Desktop-Infrastrukturen bieten. 16. März 2011
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?