Liip übernimmt Kundschaft und Personal von Nothing Die Digitalagentur Liip vergrössert durch die Übernahme von Personal und Kunden der auf die Biowirtschaft fokussierten Agentur Nothing ihr Team auf rund 230 Mitarbeitende. 4. Oktober 2022
Liip expandiert nach Basel Die Schweizer Digitalagentur Liip expandiert und eröffnet auf Anfang Oktober ein Büro in Basel. Damit ist das Unternehmen neu nebst Fribourg, Bern, Lausanne, Zürich und St. Gallen auch in Basel vertreten. 18. September 2020
Hinderling Volkart verteidigt Spitzenplatz in der All-Time-Bestenliste von Best of Swiss Web Am 17. April 2019 wurden die Best of Swiss Web Awards zum 19. Mal verliehen. Nun zieht der Veranstalter Bilanz und publiziert den aktuellen Stand der ewigen Bestenliste der Web-Dienstleister. Die Spitzenposition bleibt in der Hand der Digitalagentur Hinderling Volkart. 8. Mai 2019
Liip erneut bester Arbeitgeber der Westschweiz Das Magazin "Bilan" hat zum elften Mal Unternehmen ausgezeichnet, die herausragende Arbeitsbedingungen schaffen. Liip wurde zum zweiten Mal bester Arbeitgeber der Westschweiz in der Kategorie KMU. 10. April 2019
Nadja Perroulaz wird VR-Präsidentin bei Liip Liip hat Nadja Perroulaz (Bild) als neue Verwaltungsratspräsidentin sowie Leila Summa als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. 29. Januar 2018
Die erfolgreichsten Schweizer Web-Agenturen und grössten Web-Dienstleister Jung von Matt / Limmat und Zühlke Engineering führen neu die Liste der erfolgreichsten Web-Agenturen beziehungsweise der umsatzstärksten Web-Dienstleister der "Netzwoche" und Best of Swiss Web an. 19. April 2016
Frauenfreundliche IT-Unternehmen Anlässlich des anstehenden Weltfrauentages hat Kununu die besten Schweizer Arbeitgeber für Frauen ermittelt. Vier der zehn Top-10-Firmen stammen aus der ICT-Branche. 5. März 2015
Marcel Altherr neuer Liip-Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat des Schweizer Webdienstleisters Liip ist mit Marcel Altherr, dem ehemaligen CEO der Schweizer Niederlassung von Pixelpark, um ein prominentes Mitglied reicher. 24. November 2014
Liip expandiert nach St. Gallen Liip hat einen weiteren Schweizer Standort eröffnet und ein neues Büro in St. Gallen bezogen. Damit sollen Kunden in der Ostschweiz besser betreut werden. 2. Juli 2014
Liip stärkt Kompetenzen für Adobes Marketing Cloud Die auf CMS und Analytics spezialisierte Webagentur Liip baut die Kompetenzen im Bereich Adobe Marketing Cloud aus und wird Adobe-Community-Partner. 4. März 2014
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?