Europäischer Smartphone-Markt 2024 um 5 Prozent gewachsen Der Smartphone-Markt in Europa konnte 2024 nach vier Jahren Rückgang erstmals wieder um fünf Prozent zulegen. Die erfolgreichsten Anbieter in Europa sind Samsung, Apple und Xiaomi. 20. Februar 2025
Smartphone-Markt wächst 2024 deutlich Der weltweite Smartphone-Markt hat 2024 nach zwei rückläufigen Jahren wieder zugelegt. Für 2025 prognostizieren die Analysten aber bereits Turbulenzen. 4. Februar 2025
Künstliche Intelligenz befeuert Cloud-Wachstum Im dritten Quartal 2024 legte der globale Cloud-Markt um 21 Prozent zu, unter anderem getrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-Technologien. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud sichern sich nach wie vor den Löwenanteil. 22. November 2024
KI-PCs machen bereits 20 Prozent der verkauften Rechner aus Innerhalb eines Jahres ist der Anteil der KI-fähigen Rechner unter allen verkauften PCs auf 20 Prozent angestiegen. Offenbar sind aber noch nicht alle Händler auf den Zug aufgesprungen. 14. November 2024
Analysten uneinig: Canalys vermeldet Wachstum im PC-Markt Statt einem von IDC dokumentierten Rückgang von 2,4 Prozent meldet Canalys ein moderates Wachstum für den PC-Markt. 9. Oktober 2024
Cybersecurity-Ausgaben fast 10 Prozent im Plus Der Markt für Cybersicherheitstechnologien wuchs im zweiten Quartal 2024 um 9,9 Prozent auf 21,1 Milliarden US-Dollar. Besonders die führenden Anbieter profitierten überproportional von der zunehmenden Plattformadoption durch Kunden, wie aktuelle Zahlen von Canalys zeigen. 25. September 2024
Softwareverkäufe über Cloud-Marktplätze sollen explodieren Die Softwareumsätze über die Cloud-Marktplätze der Hyperscaler sollen sich in den kommenden Jahren vervielfachen, prognostiziert Canalys. Davon profitiert überraschenderweise auch der Channel. 16. August 2024
Hyperscaler rüsten Cloud-Infrastruktur trotz Risiken für KI-Boom Die weltweiten Cloud-Ausgaben steigen laut Zahlen von Canalys weiter. Gleichzeitig investieren die Hyperscaler vor dem Hintergrund des KI-Booms in den Ausbau ihrer Infrastruktur – trotz bedeutender Risiken. 16. August 2024
Tablet-Verkäufe legen im zweiten Quartal deutlich zu Im zweiten Quartal konnten sich die Hersteller über ein deutliches Plus bei den weltweiten Tablet-Verkäufen freuen. Und auch für den Rest des Jahres sieht Canalys positive Signale. 7. August 2024
Smartphone-Markt im dritten Quartal in Folge im Plus Der weltweite Absatz vom Smartphones hat gemäss Schätzungen von Canalys im zweiten Quartal 2024 gegenüber der Vorjahresperiode um zwölf Prozent zugenommen. 15. Juli 2024
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?