Swisscom hält Schweiz-Geschäft stabil Swisscom konnte durch den Zukauf von Vodafone Italia den Umsatz sprunghaft steigern. Das Schweizer Geschäft läuft unabhängig von diesem Effekt stabil. 8. Mai 2025
Hotline-Test: Swisscom vor Salt und Sunrise Im aktuellen Hotline-Test der Zeitschrift "Connect" schneidet Swisscom erneut am besten ab – mit 490 von 500 möglichen Punkten. Auch Salt überzeugt mit einem starken Ergebnis, während Sunrise im Vergleich zum Vorjahr an Beratungsqualität eingebüsst hat. 7. Mai 2025
Chip-Netztest 2025: Alle super, Swisscom hervorragend Der Chip-Netztest 2025 bescheinigt hiesigen Providern eine sehr gute Leistung. Salt hat Sunrise überholt, während Swisscom unangefochten der Leader bleibt und in allen Disziplinen hervorragend abschneidet. 16. April 2025
Twint erneut auf Platz 1 im Reputations-Ranking Das Swiss Reputation Ranking bewertet das Ansehen von Schweizer Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Während Twint die Liste zum zweiten Mal in Folge anführt, schafft Digitec Galaxus als Neuankömmling in den Top 50 auf Anhieb eine Top-Platzierung. 27. März 2025
Swisscom erhöht Lohnsumme um 1,3 Prozent Bei Swisscom steigt die Lohnsumme 2025 um 1,3 Prozent. Dem GAV unterstellte Mitarbeitende erhalten die höheren Löhne ab April 2025. 17. Februar 2025
Swisscom mit leicht rückläufigen Zahlen im vergangenen Jahr Swisscom verzeichnet ein leicht negatives Wachstum, womit jedoch gerechnet wurde. Auch die Anschlusszahlen zeigen mehrheitlich nach unten. 13. Februar 2025
2024 gab es weniger Schweizer M&A-Deals - dafür aber grössere Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Schweizer M&A-Deals leicht gesunken, das Volumen hingegen deutlich gestiegen. Und die ICT-Branche gehörte zu den aktivsten Bereichen. 29. Januar 2025
Nik Fuchs übernimmt CEO-Posten bei Itnetx Bei der Swisscom-Tochter Itnetx amtet Swisscom-Veteran Nik Fuchs (Bild) ab April 2025 als CEO. Sein Vorgänger Roland Bieri tritt in den frühzeitigen Ruhestand. 20. Januar 2025
ComCom verknurrt Swisscom zu Zero-Settlement-Peering mit Init7 Im Verfahren "Interconnect Peering" hat die Eidgenössische Kommunikationskommission zugunsten von Init7 entschieden. Swisscom ist damit verpflichtet, Interkonnektionen mit Init7 gemäss Zero-Settlement-Peering kostenlos zu betreiben. 7. Januar 2025
Swisscom hat Vodafone Italia rechtsgültig übernommen Fastweb und Vodafone Italia sind nun vereint und treten unter der Unternehmensmarke Fastweb + Vodafone auf. Die Transaktion zur Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom wurde am 31. Dezember 2024 abgeschlossen. 6. Januar 2025
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?