Pat Gelsinger verlässt Intel Pat Gelsinger tritt als CEO von Intel zurück. Er blicke auf ein herausforderndes Jahr mit harten Entscheidungen zurück, so Gelsinger zu seinem Abgang. Ob diese Herausforderungen etwas mit dem Rücktritt zu tun haben, bleibt aber offen. 3. Dezember 2024
Qualcomm verliert Interesse an Übernahme von Intel Im September wurde bekannt, dass Qualcomm mit der Übernahme von Intel liebäugelt. Das Interesse sei mittlerweile schon wieder abgeflacht – der Deal ist schlicht zu komplex. 26. November 2024
ARM-Anteil in PCs kaum angestiegen Die Lancierung erster KI-PCs auf Basis von ARM-Chips hat bislang zu keiner nennenswerten Veränderung der CPU-Marktanteile geführt. Auf 90 Prozent der Rechner laufen nach wie vor x86-CPUs. 12. November 2024
Intel wird wegen fehlerhaften Raptor-Lake-CPUs verklagt In einer Sammelklage wird Intel vorgeworfen, wissentlich fehlerhafte Prozessoren der 13. und 14. Generation auf den Markt gebracht zu haben. 11. November 2024
Nvidia löst Intel im Dow Jones Industrial Average ab Als schlechtester Performer des Jahres mit einem Börsenwert von unter 100 Milliarden US-Dollar fällt Intel aus dem Blue-Chip-Index Dow Jones Industrial Average und wird durch Nvidia ersetzt. 4. November 2024
Intel-Zahlen trotz Milliardenverlust über den Erwartungen Intel hat im vergangenen Quartal infolge von Abschreibungen einen Verlust von 17 Milliarden Dollar eingefahren. Da der Ausblick aber zuversichtlich ausfiel, konnte die Aktie dennoch profitieren. 1. November 2024
Ehemaliger Intel-CEO wollte Nvidia übernehmen - für 20 Milliarden Laut einem Medienbericht hatte der damalige Intel-CEO Paul Otellini 2005 die Idee, Nvidia zu übernehmen. Und das für schlappe 20 Milliarden Dollar. Heute gehört Nvidia zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. 25. Oktober 2024
Intel braucht Geld und will Altera wieder verkaufen Unbestätigten Meldungen zufolge will Intel den Halbleiterkonzern Altera ganz oder zu Teilen wieder verkaufen. 2015 übernahm Intel das Unternehmen zum Preis von 16,7 Milliarden Dollar. 18. Oktober 2024
Intel und AMD gründen x86 Ecosystem Advisory Group Gemeinsam mit zahlreichen Branchengrössen wie Google, Microsoft und Red Hat tun sich Intel und AMD in der x86 Ecosystem Advisory Group zusammen, um die x86-Architektur gemeinsam weiterzuentwickeln. 16. Oktober 2024
Dave Guzzi wird neuer globaler Channel-Chef bei Intel Intel gibt mit Dave Guzzi einen neuen, globalen-Channel-Chef bekannt. Darüber hinaus wird das Unternehmen ab dem nächsten Jahr neu Channel-Leader-Positionen für verschiedene Regionen, in denen Intel tätig ist, schaffen. 11. Oktober 2024
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.