Der Verband der deutschen Videospielbranche, Game, warnt wegen des weltweiten Computerchip-Mangels vor Engpässen im Weihnachtsgeschäft, wie "Chip.de" berichtet. "Wir gehen davon aus, dass einige Gaming-Produkte im Weihnachtsgeschäft daher nur schwer zu bekommen sind", so Game-Geschäftsführer Felix Falk gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Besonders betroffen seien dabei Spielekonsolen, etwa Sonys Playstation 5, die bisher nur schwer zu bekommen ist, und Grafikkarten.
"Aber auch bei anderen Gaming-Geräten kann der Chipmangel zu einem knapperen Angebot führen", erklärt Falk weiter. Der Videospielmarkt sei im ersten Halbjahr derweil um 22 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro gewachsen, so Falk. Im Weihnachtsgeschäft rechne man nun ebenfalls mit einer hohen Nachfrage. "Wer plant, zu Weihnachten Gaming-Hardware zu verschenken, sollte auf jeden Fall möglichst früh seine Geschenke besorgen", empfiehlt der Game-Geschäftsführer
(swe)
Bei vielen gibt's wohl keine Playstation 5 unter dem Weihnachtsbaum
(Quelle: Sony)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
12. Oktober 2021 -
Zu keiner Zeit werden so viele Spielekonsolen verschenkt wie an Weihnachten. Doch die Playstation 5 ist wegen Lieferengpässen immer noch Mangelware. Daran dürfte sich auch bis Weihnachten nicht viel ändern.
Weitere Artikel zum Thema
Chip-Lieferengpässe: Unternehmen sollen Informationen mit US-Behörden teilen
28. September 2021 - Chip-Hersteller und ihre Kunden und Händler sollen den US-Behörden umfassende Daten zur aktuellen Produktions- und Liefersituation mit Halbleitern machen. Die USA wollen die Lieferengpässe damit nun auch von politischer Seite her angehen.
Sony erwirtschaftet im Q1 2021 15 Prozent mehr Umsatz
10. August 2021 - Sony kann seinen Umsatz im Q1 2021 gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent steigern. Massgeblich an diesem Erfolg beteiligt ist die Gaming-Sparte mit ihrem Zugpferd Playstation.
Verkaufsrekorde rund um Playstation und Xbox
30. Juli 2021 - Sony hat bereits mehr 10 Millionen PS5-Konsolen (Bild) verkauft. Damit wurden alle bisherigen Rekorde gebrochen. Und auch bei Microsoft scheint das Geschäft mit der aktuellsten Xbox gut zu laufen.