Die Köpfe des Monats November
Zurück zum Artikel
Nach dem Abgang des bisherigen Informatikchefs Martin Wettstein sucht die Swica-Krankenkasse einen neuen CIO. Interimistisch hat der bestens bekannte Christof Dornbierer (Bild) die Leitung des Departements Informatik übernommen. (Quelle: Adnovum)

Olivier Rihs (Bild) wird spätestens per 1. Mai 2020 die Leitung des Geschäftsfeldes Classifieds & Marketplaces bei Tamedia übernehmen. Er folgt auf Christoph Brand, der als CEO zur Axpo-Gruppe wechselt. (Quelle: Tamedia)

Carlo Giorgi, Managing Director von Hewlett Packard Enterprise Schweiz, wird das Unternehmen per Ende Jahr verlassen. (Quelle: HPE)

Bei der Terminplaner-Plattform Doodle übernimmt per 1. Dezember Renato Profico (Bild) das Amt des CEOs. (Quelle: Tamedia)

Bedag Informatik hat Jürg Holzer (Bild) zum Leiter Data Center Services ernannt. (Quelle: Bedag Informatik)

Itris Enterprise hat den ehemaligen Citrix-Deputy-Country-Manager Carlos Rosal als Director Key Account Management an Bord geholt. (Quelle: Itris)

Die Bewerberplattform Xeebo erweitert den Verwaltungsrat mit dem ehemaligen Veritas-Länderchef Thomas Benz (Bild) sowie mit Stefan Schürmann von der Vaudoise Versicherung. (Quelle: Xeebo)

Mit Roger Liniger holt sich der Sicherheitsspezialist Omicron den vormaligen ICT-Betriebsleiter des Unispitals Basel ins Haus. (Quelle: Omicron)

Benjamin Schöller (Bild), Ralf Mattes und Marcel Egloff (Bild) verstärken seit dem Spätsommer den Vertrieb bei Data Migration International für die Schweiz und international. (Quelle: Data Migration International)

Bei HPE kommt es im Management zu einem Abtausch: Adrian Mebold und Serge Bourgnon (Bild) tauschen ihre Positionen, damit zeichnet Bourgnon fortan für das Schweizer Channel-Geschäft verantwortlich. (Quelle: HPE Schweiz)

Bei Swissnet Telecommunication räumt der langjährige CEO Jürgen Daum seinen Posten. An seine Stelle tritt eine Doppelspitze aus Boris Tölzel (Bild) und Mario Barfus. (Quelle: Swissnet Telecommunications)

Moritz Höfer (Bild) und Fabrice Folio sollen die Position von Avepoint in der Schweiz stärken und neue Kunden gewinnen. (Quelle: Avepoint)

Nach fast 20 Jahren bei Adnovum will CTO Tom Sprenger seine berufliche Zukunft ausserhalb des Unternehmens verbringen. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. (Quelle: Adnovum)

Zepterübergabe beim Arboner IT-Dienstleister LC Systems-Engineering: Der langjährige Mitarbeiter Bernd Genal (Bild) übernimmt den CEO-Posten vom Firmeninhaber Rolf Niederer. (Quelle: LC Systems)

Sicherheitsspezialist Infoguard vermeldet das Engagement von Umberto Annino (Bild), der per Anfang November als Principal Cyber Security Consultant begonnen hat. (Quelle: Infoguard)

Die einstige Post-Chefin Susanne Ruoff arbeitet neu für Ascom als externes Mitglied einer Projektgruppe, welche die Transformation des Unternehmens vorantreiben soll. (Quelle: Wikipedia)

Die hiesige Niederlassung von Garmin steht neu unter der Führung von Prisca Collins. (Quelle: Garmin)

Das Luzerner Start-up Peax, Entwickler eines digitalen Briefkastens, verkündet die Verpflichtung von Renato Gunc und Ivana Leiseder. (Quelle: Peax Gunc Leiseder)

Bei Somnitec gibt es Veränderungen an der Unternehmensspitze. CEO Martin Vogt (Bild) tritt nach rund 13 Jahren im Amt zurück. Interimistisch übernimmt COO Vanja Rohr. (Quelle: Somnitec)

Die Stadt Luzern hat erstmals einen Chief Digital Officer (CDO) ernannt. Besetzt wurde der Posten mit Stefan Metzger, der von Swisscom kommt. (Quelle: Stadt Luzern/Bruno Augsburger)