Preisdrücker greift EDV-Geschäft an

Der Web-Billiganbieter Netto24.ch vertreibt seit kurzem auch EDV-Produkte. Er bezieht diese zu normalen Händlerkonditionen von Brack Electronics.

Artikel erschienen in IT Reseller 2006/09

   

Trotz den bekannterweise tiefen Margen beim Verkauf von EDV-Produkten hat der Online-Händler Netto24.ch nun auch dieses Betätigungsfeld noch betreten und versucht, die Endverkaufspreise noch weiter zu senken. Der Web-Discounter hat sich bisher vor allem mit dem Angebot von Heimelektronik- und Weissware zu Billigpreisen einen Namen gemacht. Dass die Preisdrücker nun auch im EDV-Geschäft mitmischen wollen, wird in der Branche ungern gesehen werden. Als Neulinge im EDV-Bereich erwartet Netto24.ch zwar nicht von Anfang an grosse Umsätze, jedoch hoffen sie durch ihr Cross-Selling-Konzept die Kunden aus dem Bereich Consumer Electronics auch auf die EDV-Produkte aufmerksam zu machen.

Knapp kalkuliert

Um den Einstieg in den EDV-Bereich kurzfristig zu erreichen, hat der «Harddiscounter» den Weg über einen Reseller-Shop von dem Distributor Brack Electronics gewählt. Die Konditionen, die Brack ihnen gewährt, entsprechen laut Lukas Thoma, Mitgründer von Netto24.ch, den normalen Händlerbedingungen. «Die Preise ergeben sich durch sehr knappe Kalkulation auf den von Brack gewährten Nettopreisen», so Thoma.
Genauere Angaben über Preise und Margen will Lukas Thoma aus Wettbewerbsgründen keine machen, bei den im EDV-Handel allgemein schon sehr kleinen Margen wird dabei aber wohl nicht mehr sehr viel übrig bleiben.

Maxdata-Rechner

Die momentan im Web-Shop angebotenen Business-PCs sind Maxdata-Rechner, die jedoch wie auch bei Brack unter anderen Modellnamen wie zum Beispiel «Monolith», «Global» oder «Rio» aufgelistet sind und in einem neutralen Gehäuse stecken. Der Kontakt mit Maxdata selbst wurde von Thoma bisher nicht gesucht. Jedoch stehe man mit anderen Distributoren im Gespräch, um das Angebot zukünftig vergrössern zu können und natürlich auch, um die Preise noch weiter senken zu können. Thoma möchte in Zukunft gegen andere «Harddiscounter» wie Architronic.ch und Digitec.ch bestehen können, da er in diesem Marktsegment ein weiterhin sehr starkes Wachstum erwartet. Auf Seite 35 in diesem Heft finden Sie unter dem Titel «Die Schweiz ist auch eine Tief-Preisinsel» einen weiteren Artikel zu diesem Thema. (slz)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER