Anfang dieses Jahres hat Sophos die 800-Millionen-Dollar-Übernahme von Secureworks abgeschlossen und damit sein Angebot vor allem im Enterprise-Segment noch einmal deutlich ausgebaut. Mit den Lösungen und der Expertise von Secureworks konnte Sophos seine Kapazitäten vor allem in Bereichen wie Schwachstellenerkennung und -reaktion sowie Identitätsbedrohungserkennung und -reaktion (ITDR) ausbauen. Dazugekommen ist ausserdem SIEM (Security Information and Event Management) der nächsten Generation als neues Angebot bei
Sophos. Im Sommer dann hat das Unternehmen ein neues Partnerprogramm vorgestellt, mit dem die globale Partnerlandschaft von Sophos und Secureworks in einem integrierten Ökosystem zusammengeführt werden sollte.
Sophos-Partnerprogramm als Basis
Dieses neue Programm baut auf dem bestehenden Partnerprogramm von Sophos auf, soll es dem Channel aber ermöglichen, mit vielen neuen Support- und Service-Angeboten die Lösungen des Unternehmens noch schneller, profitabler und in grösserem Umfang bereitzustellen, wie Stefan Fritz, Director Channel Sales EMEA Central bei
Sophos, gegenüber IT Reseller ausführt. «Wir haben im neuen Partnerprogramm ein ganzes Bündel unterstützender Angebote für unseren Channel leicht zugänglich gemacht. Allen voran Sophos Partner Care, das für alle Partner verfügbar ist», so Stefan Fritz. Dabei bietet ein extra bei Sophos ins Leben gerufenes Expertenteam rund um die Uhr Unterstützung bei Angeboten und Hilfe zum Beispiel bei NFR-Anfragen, Lizenzanfragen oder der Kontoverwaltung. Ebenfalls allgemein zur Verfügung stehe Sophos Customer Success, ein strategisch ausgerichtetes Team, das den Kunden in Zusammenarbeit mit den Partnern helfen soll, das Beste aus ihrem Sophos-Investment zu machen. «Für unsere Platinum- und Titanium-Partner gibt es ausserdem die sogenannten TAM-Services, kurz für Technical Account Manager Services, die dabei helfen, Risiken zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und neuen Herausforderungen immer einen Schritt voraus zu sein.» Zusätzlich zu diesen Dienstleistungen habe man verschiedene neue Rabatte und Finanzierungshilfen eingeführt, die je nach Partnerstufe variieren.
Zu diesen Partnerstufen führt Stefan Fritz aus, dass zusätzlich zu den bereits bekannten Sophos-Levels Authorized, Silver, Gold und Platinum ab Frühjahr 2026 noch eine zusätzliche Stufe für die Top-Partner hinzukommt – der erwähnte sogenannte Titanium-Level mit zusätzlichen Experten-Dienstleistungen. Details dazu werde man in Kürze veröffentlichen.
An weiteren Benefits für die Partner erwähnt Stefan Fritz unter anderem Umsatzmultiplikatoren, Promotions und flexible Abrechnungsmöglichkeiten, die Partnern ein schnelleres und effizienteres Wachstum ermöglichen sollen. «Ganz konkret erhalten Partner zum Beispiel Zugang zu hochwertigen Incentives, integrierten Vertriebs- und Marketing-Ressourcen sowie Schulungen durch das neue MDR Guided Onboarding der Sophos Academy und Quick-Start-Zertifizierungen für den Vertrieb.» Daneben habe man mit dem neuen Programm auch noch die Vertriebs- und Marketingunterstützung erweitert. «Unsere Partner können in Zukunft auf ein nochmals erweitertes und aktualisiertes Sales-Service-Angebot bauen, darunter Presales-Helpdesks, ein KI-gestützter Sales Assistant für sofortige Antworten, ein Angebotsgenerator, der die Angebotserstellung beschleunigt, sowie Wettbewerbsanalysen, die einen strategischen Vorteil verschaffen.» Im Marketingbereich habe man das Channel-Service-Center expandiert, um das Co-Marketing voranzutreiben. «Das Team hilft beim Co-Branding von Materialien und bietet dedizierte Marketingberatung, damit der Partner sich auf die Kundenansprache und das Geschäftswachstum konzentrieren kann.»
Secureworks für alle
Sophos zählt in der Schweiz aktuell rund 650 aktive Partner, die in den vergangenen zwölf Monaten Geschäfte mit dem Security-Spezialisten gemacht haben. Komplett neu sind in der Schweiz durch die Secureworks-Übernahme lediglich vier zusätzliche Partner zum Sophos-Vertriebsnetzwerk hinzugestossen. Abgesprungen sei durch die Übernahme derweil kein Partner.
Die bestehenden Sophos-Partner können ohne spezielle Voraussetzungen auch Secureworks verkaufen – und umgekehrt, wie Stefan Fritz klar macht. «Für ein erfolgreiches Business gerade im Bereich Cybersicherheit sehen wir Expertise allerdings als entscheidenden Erfolgsfaktor. Deshalb motivieren wir Partner, die in beiden Welten aktiv werden wollen, eng mit uns zusammenzuarbeiten und entsprechende Schulungen zu realisieren.» Man stehe den Partnern hierbei jederzeit mit individuellem Rat und Tat zur Seite, um das Bestmögliche aus dem erweiterten Portfolio herauszuholen.
Was die Betreuung der Schweizer Partner angeht, erklärt der EMEA-Chef: «Die Schweizer Named Partner, also die Partner, die eine dedizierten Ansprechpartner bei uns haben, werden von CAEs (Channel Account Executives) in der Schweiz betreut, und die DMP-Partner (Distribution Managed Partner) von regionalen Distributoren. Zusätzlich setzen wir lokale EAEs (External Account Executives) und Sales Engineers ein, die gemeinsam mit den Partnern Endkunden vor Ort betreuen.» Für zusätzliche Channel-Power sorge derweil ein übergreifendes DACH-Team, das bei Bedarf flexibel einspringen könne. «Die EMEA-weiten Teams wie das Customer-Success- oder Partner-Care-Team sind zwar nicht immer regional verankert, bieten aber einen deutschsprachigen Service an.»
Offen für Enterprise-Partner
Mit der Schweizer Partnerlandschaft ist Stefan Fritz derweil zufrieden, wie er abschliessend ausführt. «Die sehr positive Geschäftsentwicklung in der Schweiz zeigt, dass wir hier auf einen bereits sehr starken und proaktiven Channel bauen können.» Das Ziel sei es nun, den Anteil am Cybersecurity-Markt mit Organisationen jeglicher Grössenordnung weiter auszubauen, was man sehr gerne mit den bestehenden Partnern tue. «Wir freuen uns aber auch über neue Partner, die mit uns vor allem im Enterprise-Bereich erfolgreich sein wollen», ergänzt Stefan Fritz.
Zur zukünftigen Distribution der integrierten Produkte in der Schweiz laufen laut
Sophos derzeit noch interne Planungen. Details hierzu will der Security-Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
(mw)