ETHZ und EPFL gründen neues KI-Institut Das von der ETHZ und der EPFL neu gegründete Swiss National AI Institute soll die Umsetzung der Schweizer KI-Initiative beschleunigen, grosse Sprachmodelle entwickeln und KI-Spezialisten ausbilden. 7. Oktober 2024
Switch eröffnet Standort in der Romandie Neu ist Switch auch in der Westschweiz mit Büros im EPFL Innovation Park präsent, die Platz für bis zu 15 Mitarbeitende bieten. Hochschulen in der Romandie erhalten damit einen lokal vertretenen Digitalisierungspartner. 3. Mai 2023
EPFL und CSEM grüden Forschungszentrum für Mikrofabrikation Präzise, innovative und digitalisierbare 3D-Fertigungstechniken stehen im Zentrum des gegenwärtigen industriellen Wandels. Dieser Entwicklung möchten EPFL und CSEM durch die Gründung eines Forschungszentrums für Mikrofabrikation entgegenkommen. 27. September 2022
Neue Professoren für die Informatik-Departemente der ETH und EPFL Die EPFL hat Maria Brbic zur Tenure-Track-Assistenzprofessorin für das Departement Informatik und Kommunikation ernannt, während die ETH Zürich neu Ralf Jung als Tenure-Track-Assistenzprofessoren für das Departement Informatik an Bord geholt hat. Beförderungen erhalten haben derweil Otmar Hilliges und Ender Konukoglu, die beide für die ETH Zürich tätig sind. 18. Juli 2022
Waadt und Genf gründen das Trust Valley Rund um die Genferseeregion soll das Trust Valley entstehen, eine öffentlich-privaten Partnerschaft, an der insbesondere die EPFL, Sicpa und Kudelski beteiligt sind. Daraus soll ein Ökosystem rund ums Thema digitales Vertrauen und Cyber Security entstehen. 22. Juni 2020
Innosuisse-VR bestimmt Innovationsrat Der Verwaltungsrat von Innosuisse hat den Innovationsrat mit 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung und Technik besetzt. 24. Juli 2017
Wieder mehr Firmengründungen 2016 2016 haben sich wieder mehr Firmen ins Handelsregister eintragen lassen, zeigt eine Studie von "Startups.ch". Vor allem die Romandie scheint für Firmenneugründungen attraktiv zu sein. 3. Januar 2017
ETH-Rat ernennt Edouard Bugnion zum Vizepräsident für Informationssysteme an der EPFL Martin Vetterli hat die Schulleitung der technischen Hochschule Lausanne (EPFL) neu organisiert. Vizepräsident für Informationssysteme an der EPFL wird Edouard Bugnion (Bild). 15. November 2016
Swisscom eröffnet Digital Lab an der EPFL Das Ende 2015 angekündigte Digital Lab von Swisscom auf dem Campus der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) ist nun eröffnet und soll Unternehmen die neuesten Trends um Bereich Digitalisierung näher bringen. 29. Juni 2016
Martin Vetterli wird EPFL-Präsident Die ETH Lausanne bekommt mit Martin Vetterli per Anfang 2017 einen neuen Präsidenten, der einen Background unter anderem in Computertechnologien hat. 25. Februar 2016
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?