PC-Markt konnte Potenzial 2024 nicht umsetzen Der PC-Markt konnte das vergangene Jahr mit einem moderaten Plus abschliessen. Gemäss Gartner hätte es jedoch viel Potenzial gegeben, einen deutlich stärkeren Absatz zu generieren. 16. Januar 2025
Public-Cloud-Markt weiterhin im Aufwind Der Public-Cloud-Markt wird im nächsten Jahr deutlich zweistellig wachsen, wie Gartner prognostiziert. Ausserdem werden mehr Unternehmen einen hybriden Cloud-Ansatz verfolgen. 21. November 2024
Strommangel wird schon bald KI-Rechenzentren einschränken Bis 2027 könnten 40 Prozent der KI-Rechenzentren durch Stromknappheit eingeschränkt werden, warnt Gartner. Der wachsende Energiebedarf durch generative KI übersteigt die Kapazitäten der Versorger und treibt die Kosten für den Betrieb deutlich in die Höhe. 13. November 2024
IT-Ausgaben in Europa sollen 2025 um 8,7 Prozent steigen Die IT-Ausgaben in Europa werden laut Gartner im Jahr 2025 die Rekordmarke von 1,28 Billionen US-Dollar erreichen – ein Plus von 8,7 Prozent im Vergleich zu 2024. Besonders stark wachsen die Bereiche Software und KI-bezogene IT-Dienste. 12. November 2024
Halbleitermarkt wächst 2025 um 14 Prozent Im laufenden Jahr nimmt der weltweite Umsatz mit Halbleitern laut Gartner um 19 Prozent auf 630 Milliarden US-Dollar zu. 2025 soll sich das Wachstum etwas abschwächen, aber zweistellig bleiben. 28. Oktober 2024
Weltweite IT-Ausgaben steigen 2025 um fast 10 Prozent Gartner schätzt, dass die globalen IT-Ausgaben 2025 um 9,3 Prozent ansteigen werden. Hauptgrund sind stark zunehmende Investitionen in Server beziehungsweise Rechenzentren für generative KI. 24. Oktober 2024
Auch Gartner meldet Minus im PC-Markt Canalys spricht von einem Zuwachs, IDC hingegen von einem Rückgang. Nun berechnen auch die Analysten von Gartner wieder ein Minus für den PC-Markt. 11. Oktober 2024
KI-Fähigkeiten im Engineering künftig stark gefragt KI wird Software Engineering nicht überflüssig machen, erfordert aber stärkere KI-Fähigkeiten der Entwickler bis hin zum KI-Ingenieur, der Softwareentwicklung, Data Science und KI respektive maschinelles Lernen beherrschen muss. 7. Oktober 2024
KI-PCs machen bereits 2025 knapp die Hälfte aller PC-Verkäufe aus 2025 soll der Anteil der KI-PCs an den Gesamtverkäufen bereits bei mehr als 40 Prozent liegen, wie Gartner prognostiziert. Die Analysten sprechen von einem künftigen Standardmerkmal der Hersteller. 27. September 2024
Markt für Informationssicherheit wird 200 Milliarden knacken Lösungen und Services rund um Informationssicherheit sind gefragter denn je. Das sorgt weltweit für rasant steigende Umsätze, wie Gartner vorrechnet. 28. August 2024
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?