Frank Thonüs startet bei Itris One Frank Thonüs hat eine neue Herausforderung gefunden. Der ehemalige Managing Director von Dell Technologies in der Schweiz wird Enterprise Business Development Executive bei Itris One. 1. Juli 2025
Ricoh erlangt Titanium-Black-Partnerstatus von Dell Mit dem Status Titanium Black hat Ricoh den höchstmöglichen Partnerstatus von Dell Technologies erreicht. Er sei einem Elitekreis der wichtigsten strategischen Partner vorbehalten – für Ricoh ein Incentive, um die globale Zusammenarbeit mit Dell über Europa hinaus zu stärken. 24. April 2025
Exklusiv: Frank Thonüs verlässt Dell Technologies Frank Thonüs (Bild), Managing Director von Dell Technologies in der Schweiz, verlässt das Unternehmen. Für ihn übernimmt DACH-Chef Tim van Wasen. Über die Hintergründe der Personalie schweigt sich das Unternehmen aus. 28. Januar 2025
Dell Forum 2024 in Zürich fand ganz im Zeichen von KI statt Dell Technologies hat Anfang Oktober zum Dell Forum nach Zürich geladen, um vor allem über Chancen und Herausforderungen von KI zu informieren und die entscheidende Rolle der IT-Infrastruktur zu unterstreichen. 10. Oktober 2024
Dell beordert Mitarbeitende zurück ins Büro Vertriebsmitarbeiter von Dell Technologies müssen künftig wieder fünf Tage pro Woche ins Büro oder mit Kunden oder Partnern zusammen sein. 1. Oktober 2024
Nvidia soll Chips für KI-PCs entwickeln Neben Qualcomm könnte ab 2025 auch Nvidia SoCs für KI-PCs liefern. Dell-Chef Michael Dell und Nvidia-CEO Jensen Huang haben sich in einem Interview entsprechend geäussert. 27. Mai 2024
Dells Channel-Schwenk ist geglückt Acht Monate nach dem Start der Partner-first-Strategie sowie einer Schweiz-exklusiven Initiative zeigt sich Dells Schweiz-Geschäftsführer Frank Thonüs (Bild) zufrieden: Der Übergang war erfolgreich. Auch Partner Sonio ist überzeugt, dass das Channel-Commitment viel mehr ist als ein Marketing-Strohfeuer. 12. April 2024
Dells Channel-Chefin Cheryl Cook tritt im Mai ab Nach 40 Jahren in Sales- und Channel-orientierten Positionen will Cheryl Cook (Bild), Senior Vice President, Global Channel bei Dell Technologies, im Mai 2024 in den Ruhestand treten. 25. März 2024
Dell und Crowdstrike kombinieren MDR- und KI-basierte XDR-Services Im Zuge einer vertieften strategischen Partnerschaft werden Dells MDR-Services mit der XDR-Plattform von Crowdstrike kombiniert. Das neue Angebot soll für alle Unternehmen von KMU bis Enterprise geeignet sein. 6. März 2024
Dell partnert mit Nokia für private 5G- und Cloud-Netzwerke Durch eine Technologie- und Vertriebspartnerschaft zwischen Dell Technologies und Nokia sollen mehr Kunden in den Genuss einer fortschrittlichen Netzwerk-Cloud-Transformation kommen. 19. Februar 2024
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?