Swisscom hat Vodafone Italia rechtsgültig übernommen Fastweb und Vodafone Italia sind nun vereint und treten unter der Unternehmensmarke Fastweb + Vodafone auf. Die Transaktion zur Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom wurde am 31. Dezember 2024 abgeschlossen. 6. Januar 2025
Swisscom erweitert Datacenter-Kapazitäten in der Romandie Swisscom übernimmt das Datacenter Bonvillars von Philip Morris Products. So will der Provider die steigende Nachfrage nach Colocation-Services bedienen. 17. Dezember 2024
Dell kürt die Schweizer Partner des Jahres 2024 Dell hat in Bern die Schweizer Partner des Jahres ausgezeichnet. Insgesamt durften sich zehn Unternehmen über entsprechende Awards freuen. 11. Dezember 2024
Swisscom holt sich Sieg bei "Connect"-Netztest 2025 Die Netze der Schweizer Mobilfunkanbieter sind allesamt überragend, sagt "Connect". Beim neuesten Netztest am besten abgeschnitten hat das Netz von Swisscom. 26. November 2024
Swisscom: Italienische Behörde billigt Vodafone Italia-Übernahme Swisscom hat für die Übernahme von Vodafone Italia die Zustimmung von der italienischen Kommunikationsaufsichtsbehörde erhalten. Zwei weitere Zustimmungen sind noch ausstehend. 14. November 2024
39 Schweizer Workplace-Dienstleister auf dem Prüfstand Laut einer ISG-Studie führen Swisscom und Wipro das Ranking der Schweizer ICT-Dienstleister im Bereich Workplace an. Beide Unternehmen wurden in allen fünf analysierten Kategorien als Leader ausgezeichnet, während TCS und UMB als Rising Stars mit vielversprechendem Zukunftspotenzial hervorgehoben wurden. 13. November 2024
Cisco kürt Schweizer Partner des Jahres Cisco hat in insgesamt 19 Kategorien die Schweizer Partner Awards 2024 verliehen. Die Preisträger heissen Bucher + Suter, Dualstack, Ingram Micro, Itris, Netcloud, Spie ICS, Sunrise und Swisscom. 4. November 2024
Swisscom nach dem dritten Quartal leicht im Minus Swisscom muss per Ende September leicht rückgängige Finanzzahlen präsentieren, sieht sich aber immer noch auf Kurs. 31. Oktober 2024
Swisscom zertifiziert neun weitere Router von Lancom Die 1800er-Serie Blackline von Lancom ist neu für den Betrieb in Swisscom-Netzen zertifiziert. Es handelt sich um gesamt neun Modelle. 3. Oktober 2024
EU-Kommission gibt grünes Licht für Vodafone Italia-Übernahme Bezüglich der geplanten Übernahme von Vodafone Italia hat Swisscom mit der Zustimmung der EU-Kommission einen weiteren Meilenstein erzielt. 24. September 2024
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?