Splunk übernimmt Trustar Splunk übernimmt den US-amerikanischen Data-Security-Spezialisten Trustar. Die beiden Unternehmen haben eine endgültige Vereinbarung unterzeichnet. 19. Mai 2021
Peter Lehmann ist Customer Success Manager bei LC Systems Peter Lehmann wechselt vom Maschinendaten-Spezialisten Splunk zum Splunk-Integrator LC Systems, wo er seit April 2021 als Customer Success Manager engagiert ist. 12. April 2021
Splunk übernimmt Flowmill Splunk hat bekannt gegeben, Flowmill zu übernehmen, einen Spezialisten für Cloud Network Observability. Die Akquisition soll im vierten Quartal 2020 abgeschlossen werden. 26. November 2020
Okta ernennt neue CIO und neue President of Worldwide Field Operations Okta, Anbieter von Identitätslösungen für Unternehmen, gibt bekannt, Alvina Antar (Bild links) zur Senior Vice President, Chief Information Officer und Susan St. Ledger (Bild rechts) zur President of Worldwide Field Operations ernannt zu haben. 6. Oktober 2020
Neuer Chief Technology Officer bei Talend heisst Krishna Tammana Talend hat Krishna Tammana zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Tammana kommt von Splunk, wo er als VP of Engineering tätig war, und wird bei Talend die Skalierung der Produkt- und Engineering-Abteilungen verantworten. 6. Oktober 2020
Vmware übernimmt Octarine, gründet Security-Allianz Vmware übernimmt Octarine und erweitert damit seine Cloud-Security-Plattform Vmware Carbon Black. Weiter gründet das Unternehmen eine Security-Allianz mit einer Reihe weiterer Anbieter, die ebenfalls der Seucurity-Plattform zugutekommen soll. 18. Mai 2020
Peter Lehmann wird neuer Partner Account Manager bei Splunk Peter Lehmann ist neuer Partner Account Manager bei Splunk. Erst im Mai hatte Lehmann zusammen mit zwei weiteren Managern Netapp verlassen. 2. Juli 2019
Netapp Schweiz verliert drei Manager Ganze drei Management-Positionen muss Netapp Schweiz aufs Mal ersetzen: Der Channel-Chef, der Leiter Solution Engineering sowie ein Sales-Manager verlassen das Unternehmen. 6. Mai 2019
Snow ernennt Vishal Rao zum President & COO Snow Software konnte Vishal Rao als neuen President and Chief Operating Officer gewinnen. Rao, der ehemals bei Splunk den weltweiten Vertrieb verantwortet hat, wird in erster Linie den Go-to-Market und kundenorientierte Funktionen ins Visier nehmen. 6. Juli 2018
Dieter Schmitt neuer Channel Sales Director DACH bei Splunk Splunk hat mit Dieter Schmitt einen neuen Channel-Chef DACH an Bord geholt. Schmitt soll künftig für das indirekte Geschäft des Anbieters im deutschsprachigen Raum verantwortlich zeichnen. 21. Juni 2018
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?